2 Monaten

balkone.jpg 

Ausstellung "Halb privat! Balkone in Köln-Kalk" Inga Rienau

Freitag, 9. Juni 2017
08:00-12:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Gäbe es Balkone nicht, so müssten sie erfunden werden. Von Balkonen herab reden Herrscher zu ihrem Volk, auf Balkonen zeigen sich die Stars der Menge und in „Balkonien“ macht so mancher Urlaub.

Den berühmtesten Balkon der Literaturgeschichte hat es nie gegeben, der wurde nachträglich gebaut, der Touristen wegen, die sich in Verona auf die Spuren von Shakespeares „Romeo und Julia“ begeben. Im Stück heißt es lediglich „Julia erscheint oben am Fenster“. Warum hat Shakespeare nicht an einen Balkon gedacht, es hätte so nahegelegen?

Der Balkon als Kulisse, als Illusion, als Fiktion. Und, Wahrheit oder nicht, als Ort der Kommunikation, räumlich getrennt in Oben und Unten, aber doch die Verbindung herstellend zwischen dem liebenden Romeo unten im Garten und der liebenden Julia oben auf dem Balkon. Sie halb draußen, halb drinnen. Halb privat.

Der Balkon, er gestattet manchen Einblick: als Müllsammelplatz verweist er auf das Innenleben seiner Besitzer, als Blumenmeer ebenfalls, auf seine Art ist er eine Visitenkarte, ein Spiegelbild. Ein halb-privater Ort, voller kleiner Sehnsüchte und voller kleiner Abgründe.

„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein“ sagt sich so mancher Zeitgenosse auch in Köln Kalk und bestückt seinen Balkon mit Allerlei.

Da kümmert die Blume, auf anderen ein Blumenmeer, Wäsche trocknet, so mancher Balkon erstickt in Gerümpel, das Tor zur Welt, die Satellitenschüssel, nimmt raumgreifend Platz, der Mensch selbst glaubt sich zu Hause und erlaubt sich kleidungsmäßig so manche Freiheit: wenn nicht hier, wo dann?

Köln-Kalk ist nicht sonnenverwöhnt. Die Sozialbauten der frühen Jahre, grau, hässlich, furchterregend, wurden nachträglich mit Balkonen ausgestattet. Und siehe da: neues Leben zeigte sich in diesen Bau-Ruinen der Nachkriegsjahre. Die Menschen kommen sich näher, manchmal winkt man sich zu von Balkon zu Balkon.

Ausstellung "Balkone in Köln-Kalk"
Ausstellungsdauer: 22.05.- 16.06.2017

Öffnungszeiten:
montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.

Weiter Informationen unter: http://inga-rienau.de

 

 

Ort 

Bezirksrathaus / Bürgeramt Kalk

Kalker Hauptstraße 247-273
51103 Köln
Deutschland NRW
0221 / 221-0
http://www.stadt-koeln.de/service/adressen/buergeramt-kalk 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Bezirksrathaus / Bürgeramt Kalk

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.