2 Monaten

Howard Smith Universe.jpg 

Ausstellung "Howard Smith - No End in Sight"

Dienstag, 2. Juli 2019
14:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Howard Smith (*1943 in Chicago, Illinois) hat sich seit über 50 Jahren der Malerei verschrieben. Das erklärte Ziel des in New York lebenden Künstlers ist es, „eine Kunst zu schaffen, die lebendig ist und atmet, die instinktiv ist und dennoch einen Sinn für das Unbeschreibliche hat“.

Smiths Malerei geht den Beziehungen nach, die sich zwischen Farbe und Bildträger sowie dem Einzelbild und dem Raum entwickeln. Es geht ihm darum, den Raum zwischen der Kunst und dem Betrachter zu aktivieren. Diese Herangehensweise ist mit dem Radical Painting der späten 70er/frühen 80er Jahre verbunden, einer zeitgleich in New York und Köln entstandenen Bewegung. Der besondere Ansatz von Howard Smith stellt etablierte Konventionen in Frage – wie zum Beispiel die maximale oder minimale Bildgröße. So entstehen sowohl sehr große als auch erstaunlich kleine Formate, die zu wandfüllenden Installationen zusammengesetzt werden: Wie jeder einzelne Pinselstrich im Verhältnis zur Bildfläche steht, findet auch jedes Einzelbild seinen Platz in der Gruppe. Dennoch bleibt selbst das winzigste Miniaturbild eine Persönlichkeit mit einem eigenen Charakter.

Die Aufsplitterung der Fläche in ein Raster oder Gewimmel von Strichen oder Punkten verdeutlicht den additiven Akt des Malens als eine fast schon meditative Verbildlichung der Zeit. Ordnung und Chaos, Kontrolle und Zufall, Ratio und Emotion stehen in einem Spannungsverhältnis. Genau dieser Schwebezustand beschreibt das eigentliche Ziel von Smiths Malerei: „Ich möchte ein Gefühl für das Magische vermitteln, indem es einem Bild gelingt, über seine grundlegende Körperlichkeit hinauszugehen und in einen anderen Bereich vorzudringen.“

Im Anschluss an die Laufzeit im Kunstmuseum Villa Zanders wandert die Ausstellung ins Kunstmuseum Appenzell in der Schweiz.

Howard Smith - No End in Sight
Ausstellungsdauer: 18.05. – 25.08.2019
Eröffnung am Freitag, 17.05.2019 um 19:00 Uhr

Begrüßung: Josef Willnecker, 1. stellv. Bürgermeister
Einführung: Dr. Petra Oelschlägel, Leiterin Kunstmuseum Villa Zanders
Musik: Antoine Beuger, Flöte, „monodies pour mallarmé" (2004)

Öffnungszeiten: Di - Sa 14 - 18 Uhr, Do 14 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr.
An Feiertagen wie an Sonntagen 11 - 18 Uhr.

Foto: Howard Smith, Universe #15, 2008, Öl auf Leinwand, Ausstellungsansicht, Bjorn Ressle Fine Art, NY

 

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop