in 2 Wochen
Ausstellung "Howard Smith - No End in Sight"Freitag, 19. Juli 2019 |
|
|
Howard Smith (*1943 in Chicago, Illinois) hat sich seit über 50 Jahren der Malerei verschrieben. Das erklärte Ziel des in New York lebenden Künstlers ist es, „eine Kunst zu schaffen, die lebendig ist und atmet, die instinktiv ist und dennoch einen Sinn für das Unbeschreibliche hat“. Smiths Malerei geht den Beziehungen nach, die sich zwischen Farbe und Bildträger sowie dem Einzelbild und dem Raum entwickeln. Es geht ihm darum, den Raum zwischen der Kunst und dem Betrachter zu aktivieren. Diese Herangehensweise ist mit dem Radical Painting der späten 70er/frühen 80er Jahre verbunden, einer zeitgleich in New York und Köln entstandenen Bewegung. Der besondere Ansatz von Howard Smith stellt etablierte Konventionen in Frage – wie zum Beispiel die maximale oder minimale Bildgröße. So entstehen sowohl sehr große als auch erstaunlich kleine Formate, die zu wandfüllenden Installationen zusammengesetzt werden: Wie jeder einzelne Pinselstrich im Verhältnis zur Bildfläche steht, findet auch jedes Einzelbild seinen Platz in der Gruppe. Dennoch bleibt selbst das winzigste Miniaturbild eine Persönlichkeit mit einem eigenen Charakter. Die Aufsplitterung der Fläche in ein Raster oder Gewimmel von Strichen oder Punkten verdeutlicht den additiven Akt des Malens als eine fast schon meditative Verbildlichung der Zeit. Ordnung und Chaos, Kontrolle und Zufall, Ratio und Emotion stehen in einem Spannungsverhältnis. Genau dieser Schwebezustand beschreibt das eigentliche Ziel von Smiths Malerei: „Ich möchte ein Gefühl für das Magische vermitteln, indem es einem Bild gelingt, über seine grundlegende Körperlichkeit hinauszugehen und in einen anderen Bereich vorzudringen.“ Im Anschluss an die Laufzeit im Kunstmuseum Villa Zanders wandert die Ausstellung ins Kunstmuseum Appenzell in der Schweiz. Howard Smith - No End in Sight Begrüßung: Josef Willnecker, 1. stellv. Bürgermeister Öffnungszeiten: Di - Sa 14 - 18 Uhr, Do 14 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr. Foto: Howard Smith, Universe #15, 2008, Öl auf Leinwand, Ausstellungsansicht, Bjorn Ressle Fine Art, NY
|
||
Ort Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8 |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
Anzeige
weitere Beiträge
16.12.2019 Peter Fischer „Zweitastengesellschaft - Schwarz sehen? Weiß nicht"
Manchmal könnte man sich schwarzweiß ärgern. Wir wissen doch mit oder ohne rosa Brille, dass wir unser blaues Wunder erleben, wenn unsere Klimabilanz weiter rote Zahlen schreibt – warum ist dann der neue Klimaschutz trotzdem kaum mehr als dasselbe...
Schäden an mindestens 24 Kölner Schulen - Unbekannte besprühen Schulgebäude mit Hinweisen auf Klimademo
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 28. auf den 29. November 2019, haben Unbekannte an mindestens 24 Schulstandorten Eingangstüren oder Zufahrten zu Lehrerparkplätzen mit Ketten, Kabelbindern und Vorhängeschlössern blockiert. Zahlreiche Schul...
11.12.2019 Übungs - Pendel Abend
Erfahrungsaustausch & gegenseitiges Behandeln mit Gleichgesinnten nach dem Pendel-Workshop
Themen des Seminars können sein:
1. Löschen von Erbinformationen
2. Krankheiten unserer Vorfahren = Pest, Cholera, Herpes, Krebs
3. Fremdenergie, Atlantische ...
Fuzzman präsentiert sein festliches Video zu "Pferdeäpfel"
Der erste Advent ist da, höchste Zeit also für neue Weihnachtslieder wie "Pferdeäpfel" von Fuzzman!
Der umtriebige Österreicher, u.a. bekannt als Teil der Band Naked Lunch und Produzent für Pauls Jets, Kreisky oder Pippa, hat auf seinem jüngsten A...
SCOOTER – WHICH LIGHT SWITCH IS WHICH?
Kurz vor Jahresende drehen SCOOTER noch einmal richtig auf und stellen eine wichtige Frage: WHICH LIGHT SWITCH IS WHICH?
Die neue Single ist ein Vorgeschmack auf die 2020 anstehende Europatour von Deutschlands erfolgreichster Band!
WHICH LIGHT SWITC...