in 2 Wochen

Plakat_Hollywood.jpg 

Ausstellung "Ein Hauch von Hollywood – was einst den Stars gehörte"

Donnerstag, 9. November 2017
10:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Egal ob Ansichtskarten, Briefmarken, Bierdeckel, Medaillen, Handtaschen oder Lesezeichen - fast alle Dinge werden nicht nur im Sinne ihrer Erfinder verwendet, sondern sie werden auch eifrig gesammelt.
Meist beginnt es mit einem „Zufallsfund“, der ein außergewöhnliches Interesse weckt, das sich zur Leidenschaft entwickelt.

Michael-Andreas Wahle ist leidenschaftlicher Filmfan! Sein Interesse gilt besonders der amerikanischen Filmindustrie mit ihren Stars und „Sternchen“. Seit dreißig Jahren sammelt er persönliche Briefe und Dokumente, signierte Fotos, Schecks, Kleidungsstücke, Requisiten aus den Studios und Auszeichnungen der Filmakteure. Er ist nicht nur auf Autogrammbörsen vertreten, sondern auch bei Auktionen von „Christies“ und „Sotheby’s“. In seiner Sammlung findet man unterschriebene Agenturverträge von Bing Crosby, Richard Burton und Jim Carrey, ein Kleid von Barbra Streisand, Ballerinas von Cher, Utensilien aus dem Besitz von Humphrey Bogart, Katharine Hepburn und Alfred Hitchcock sowie Requisiten aus dem Film „Titanic“ mit Kate Winslet und Leonardo DiCaprio.

Ein „echter“ Sammler strebt danach, möglichst viele Informationen und Kenntnisse über seine Sammlungsgegenstände zusammenzutragen. Und so weiß auch Michael-Andreas Wahle zu den meisten Ausstellungsexponaten spannende Geschichte zu erzählen.

Die europaweit einzigartige Sammlung wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Fachmedienpreis in der Rubrik „Generationen übergreifende Ausstellung” 2009 in Rüsselsheim.

Ausstellung "Ein Hauch von Hollywood – was einst den Stars gehörte"
Eröffnung: Samstag, 23.09.2017 um 16.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 24.09.- 30.12.2017

 

 

Ort 

Glocken Museum Apolda

Bahnhofstraße 41
99510 Apolda
Deutschland Thüringen
03644 5152570
http://www.glockenmuseum-apolda.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Apolda
weitere von:
Glocken Museum Apolda

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.