in 3 Wochen

machARTen.jpg 

Ausstellung "ALKER & BECKER" im A24

Sonntag, 11. Dezember 2016
16:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ulysses unterm Hängeschnurbaum...

Der gedankliche Weg, auf dem viele Ausstellungen zustande kommen, hat oft auch ganz ursächlich zu tun mit der Machart -hier dem Produktionsverfahren- jener künstlerischen Werke, die sie dann letztlich zusammenführt.

Ein zunächst absichtsfreier Spaziergang durch die umgebende Kulturlandschaft ließ mich die Arbeiten der beiden einander schon lange persönlich bekannten, doch nie projektiv verbundenen „Altmeister“, den Maler Eckard Alker und den Holzbildhauer Georg Becker, plötzlich zu einem Konzept zusammendenken.

Alkers Werkserie „Ulysses“ zum literarischen Referenzwerk von James Joyce begegnete mir im Nachklang zu einer eigenen Ausstellung im überlassenen kleinen Katalog. Aber schon beim intuitiven Gewahrwerden dieses „Bilderstroms“ drang die Formensprache der Becker'schen Skulpturen dräuend zu kongenialer Korrespondenz.

In ihren nicht allein durch Medium und Dimensionalität so unterschiedlichen Erlebensbahnen treffen sich Becker und Alker so wie die Ulysses-Protagonisten Leopold Bloom und Stephen Dedalus schließlich doch in der Schnittmenge ihrer jeweils authentischen Erfahrungen.

Und wie im durchziehenden Geist der Romanvorlage berufen sich beider Werke auf ihre Assoziations- und Vorstellungsräume, auf Erinnerungsfetzen und –brüche,
Intervention und Harmonie.

Der Roman selbst entwickelt das Konzept eines „stream of consciousness“ , eines Bewusstseinsstroms, den die beiden Künstler dieser Ausstellung bei der Produktion ihrer Werke ebenso intensiv befahren, wie sie ihn beim Betrachter gleichsam fluten.

Dabei sei ihm, dem Betrachter, allerdings angeraten, sich entweder geschmeidig in die gefährlichen Strudel von Irrung und Wirrung einzupassen oder aber gegen die ästhetischen Verführungen vielleicht nur vermeintlicher Harmonien kraftvoll Widerstand zu leisten .

Wie auch immer: der Diskurs der beiden Werkgruppen miteinander kann eine vitale Auseinandersetzung der Rezipienten untereinander nur befördern. Und lässt fernab eines aktuell aggressiven soziopolitischen Alltags eine Oase gelassener künstlerischer Expertise entstehen: Hand-Werk im besten Sinn, weil sinngeboren und –vermittelnd....
Karsten K. Panzer

ECKARD ALKER & GEORG BECKER Malerei Holz-Skulptur

Eröffnung Sonntag, 06.03.2016 um 11.30 Uhr
Ausstellungsdauer bis 21.03.2017

Geöffnet:
Sa 14-18 h
So von 12 -16 h
Mi 16-18 h

Online Katalog!

 

Ort 

Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Friedrich-Ebert-Str.75
51429 Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
Deutschland NRW
0171-487 49 09
http://www.tbg.de/atelierhaus-24.aspx 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
weitere von:
Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.