in 3 Wochen

eine stunde.jpg 

Architektur stiftet Heimat - Oberstufenschüler aus Köln und Bonn erleben gebaute Geschichte

Dienstag, 27. Juni 2017
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Im Schulprogramm "denkmal aktiv" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz beteiligen sich drei Schulen aus Bonn und Köln mit dem gemeinsamen Thema "Meine Heimat in Bauten. Schüler erleben gebaute Geschichte und lernen so den Wert und die Bedeutung von Kulturdenkmalen kennen. denkmal aktiv bietet den Rahmen für schulische Projekte zu den Themen Kulturerbe und Denkmalschutz. Dabei werden die Schulen, die an denkmal aktiv teilnehmen, von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit ihren Partnern fachlich und koordinativ begleitet und finanziell unterstützt.

Das Team des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Bonn interessiert sich dabei besonders für „Schichtungen“, für sich überlagernde Spuren verschiedener Zeiten, Stilauffassungen und Nutzungen von stadtbildprägenden Bonner Denkmalen. Warum wurden sie erhalten und etwa nach Kriegszerstörung oder Brand wiederaufgebaut? Wie wurden sie in die Stadtentwicklung einbezogen? Und was macht sie für die Schüler zu Trägern eines Heimatgefühls?

Im Fokus des Heinrich-Mann-Gymnasiums Köln stehen die Identifikationspotenziale der Stadtteile des Kölner Nordens, ehemalige Dörfer mit großen, weiter wachsenden Neubaugebieten und die Großsiedlung Chorweiler. Unter historischen, kunsthistorischen und soziologischen Gesichtspunkten geht es um Denkmale als Zeugnisse kulturellen Lebens und die Konstruktion von Erinnerung.

Am Montessori-Gymnasium Köln nimmt das Team die Kölner Stadteile Bickendorf und Neuehrenfeld in den Blick. Bevölkerungswachstum und soziale Veränderungen haben diese Viertel ins Zentrum der Kölner Stadtentwicklung gerückt. Damit einher geht, dass auch die historische Bausubstanz in den Quartieren Aufwertung erfährt oder aber auf dem Prüfstand steht. An exemplarischen Denkmalen werden Notwendigkeit von Schutz und Erhalt diskutiert und gegen konkurrierende Interessen abgewogen.

Im Haus der Architektur Köln werden die Projekte des Schulverbundes mit ihren Ansätzen und Ergebnissen vorgestellt. Begrüßung und Moderation: Burkard Dewey, stv. Vorsitzender im hdak.

Dienstag, 27.06.2017, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

www.hda-koeln.de/kalender/170627/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop