in 3 Wochen

käptn book.jpg 

Rheinische Lesefest Käpt’n Book

Sonntag, 8. Oktober 2017
14:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

In den städtischen Büchereien Bergisch Gladbach, Burscheid und Rösrath ist das Rheinische Lesefest Käpt’n Book längst Tradition! Das Familienfest, das der Rheinisch Bergische Kreis mit dem Kunstmuseum Villa Zanders zum zweiten Mal ausrichtet, lädt herzlich ein, einen unvergesslichen Nachmittag voller Geschichten zu erleben. Die Premiere 2016 wusste Käpt’n Book zu würdigen und ging höchstpersönlich im Zentrum von Bergisch Gladbach mit seinem Bücherschiff vor Anker! Es war einfach super! Und so bietet das Programm auch dieses Jahr viel Spaß und Spannung.

Der Eintritt ist frei, und auch die Ausstellung "Freunde treffen sich - revisited" ist ab 11:00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet! Herzlich willkommen!

Das Festprogramm
• 14.00 Uhr · für Kinder ab 4 Jahren
Theater · Figurentheater Lille Kartofler „Rumpelstilzchen“ nach dem Märchen der Brüder Grimm
• 15.00 Uhr · für Kinder ab 4 Jahren
Piotr Socha zeichnet und liest gemeinsam mit Thomas Weiler aus: „Bienen“
• 16.00 Uhr · für Kinder ab 4 Jahren
Ingrid Sissung zeichnet und liest aus: „Ausnahmsweise“
• 17.00 Uhr · für Kinder ab 8 Jahren
Autorenlesung · Valija Zinck „Jakob und die Hempels unterm Sofa“

Veranstalter: Rheinisch-Bergischer Kreis Der Landrat – Kulturbüro Am Rübezahlwald 7 · 51469 Bergisch Gladbach Tel: 02202 13 27 70 · kultur@rbk-online.de
Alle Infos unter www.kaeptnbook-lesefest.de

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kleinkunst & Markt
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop