Kunst & Kultur

Foto_TheaterTotal.jpg 

Dokumentarfilm „Mindestens Alles“

Montag, 3. April 2017
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Alanus Hochschule zeigt den Dokumentarfilm „Mindestens Alles“ über TheaterTotal

Das Institut für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule kooperiert mit „TheaterTotal“: Am 03. April zeigt das Institut um 19 Uhr den Film „Mindestens Alles“, der die Arbeit des Bochumer Jugendtheaterprojekts lebendig dokumentiert. Was bedeutet Grenzüberschreitung, und was heißt Lernen aus Erfahrung? Über das gesamte Projektjahr 2015/2016 hinweg begleitete ein Filmteam die 30 Ensemblemitglieder: Bei TheaterTotal konnten Schulabgänger elf Monate lang die Berufe rund um die Bühne kennenlernen und mit erfahrenen Künstlern und Vertretern anderer Berufssparten zusammenarbeiten. Aus diesen Begegnungen entstand die Theaterproduktion „Das Wintermärchen“ nach William Shakespeare. Auf einer dreimonatigen Tournee gastierte das Ensemble in Deutschland und der Schweiz an Schulen und Theaterhäusern.

„Die Begegnung mit den Teilnehmern des Bochumer Projektes bietet den Studenten der Alanus Hochschule Einblicke in die Praxis des Theaterlebens und die Möglichkeit zum Austausch über berufliche und persönliche Perspektiven. Zugleich sind Studiengänge an der Hochschule – wie der Studiengang ‚Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship‘ – attraktive Ausbildungsangebote für die Absolventen von TheaterTotal“, sagt Hans-Joachim Pieper, Philosophie-Professor an der Alanus Hochschule. Zur Filmvorführung und der anschließenden Diskussion am 03. April werden auch die Alanus-Schauspielprofessoren Michael Schwarzmann und Georg Verhülsdonk anwesend sein.

Gemeinsames Ziel der Kooperationspartner ist es, mit den jungen Menschen über berufliche Perspektiven ins Gespräch zu kommen. In diesem Sinne sollen in Zukunft mit Herz, Hand und Verstand Räume geschaffen werden, um persönliche Erfahrungen für Beruf und Leben zu sammeln.

Zeit: Montag, 03. April 2017, 19 Uhr
Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft // Campus II: Villestraße 3 // Seminarraum 12 // 53347 Alfter

Über die Alanus Hochschule
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in Alfter bei Bonn. Wichtiger Teil des Konzepts der Hochschule ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Sie vereinigt unter ihrem Dach Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel, Eurythmie, Kunsttherapie, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist ein wesentlicher Teil des Bildungskonzepts der Alanus Hochschule. Alle Studenten besuchen das fach- und jahrgangsübergreifende „Studium Generale“. Zu den konkreten Disziplinen des kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums gehören unter anderem Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Philosophie- und Kulturgeschichte sowie Kunstwissenschaft. Zurzeit sind rund 1600 Studenten eingeschrieben, die von etwa 70 Professoren betreut werden. Alle Abschlüsse der Alanus Hochschule sind staatlich anerkannt.

Foto: Auf einer dreimonatigen Tournee gastierte das Ensemble von TheaterTotal in Deutschland und der Schweiz an Schulen und Theaterhäusern ©TheaterTotal

 

Ort 

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Villestraße 3
53347 Alfter
Deutschland NRW
0 22 22-93 21-0
http://www.alanus.edu  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Alfter
weitere von:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.