Kunst & Kultur

eine stunde.jpg 

Architektur stiftet Heimat - Oberstufenschüler aus Köln und Bonn erleben gebaute Geschichte

Dienstag, 27. Juni 2017
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Im Schulprogramm "denkmal aktiv" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz beteiligen sich drei Schulen aus Bonn und Köln mit dem gemeinsamen Thema "Meine Heimat in Bauten. Schüler erleben gebaute Geschichte und lernen so den Wert und die Bedeutung von Kulturdenkmalen kennen. denkmal aktiv bietet den Rahmen für schulische Projekte zu den Themen Kulturerbe und Denkmalschutz. Dabei werden die Schulen, die an denkmal aktiv teilnehmen, von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit ihren Partnern fachlich und koordinativ begleitet und finanziell unterstützt.

Das Team des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Bonn interessiert sich dabei besonders für „Schichtungen“, für sich überlagernde Spuren verschiedener Zeiten, Stilauffassungen und Nutzungen von stadtbildprägenden Bonner Denkmalen. Warum wurden sie erhalten und etwa nach Kriegszerstörung oder Brand wiederaufgebaut? Wie wurden sie in die Stadtentwicklung einbezogen? Und was macht sie für die Schüler zu Trägern eines Heimatgefühls?

Im Fokus des Heinrich-Mann-Gymnasiums Köln stehen die Identifikationspotenziale der Stadtteile des Kölner Nordens, ehemalige Dörfer mit großen, weiter wachsenden Neubaugebieten und die Großsiedlung Chorweiler. Unter historischen, kunsthistorischen und soziologischen Gesichtspunkten geht es um Denkmale als Zeugnisse kulturellen Lebens und die Konstruktion von Erinnerung.

Am Montessori-Gymnasium Köln nimmt das Team die Kölner Stadteile Bickendorf und Neuehrenfeld in den Blick. Bevölkerungswachstum und soziale Veränderungen haben diese Viertel ins Zentrum der Kölner Stadtentwicklung gerückt. Damit einher geht, dass auch die historische Bausubstanz in den Quartieren Aufwertung erfährt oder aber auf dem Prüfstand steht. An exemplarischen Denkmalen werden Notwendigkeit von Schutz und Erhalt diskutiert und gegen konkurrierende Interessen abgewogen.

Im Haus der Architektur Köln werden die Projekte des Schulverbundes mit ihren Ansätzen und Ergebnissen vorgestellt. Begrüßung und Moderation: Burkard Dewey, stv. Vorsitzender im hdak.

Dienstag, 27.06.2017, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

www.hda-koeln.de/kalender/170627/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop