Kunst & Kultur

cpbbcpiinihffmmo.jpg 

Ausstellung "Stefanie Klingemann - IMAGINATION"

Dienstag, 3. Oktober 2017
10:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Es sind paradoxe Momente, die Stefanie Klingemann (*1977 in Moers) in orts- und raumbezogenen Installationen oder performativen Inszenierungen tiefsinnig aufschlüsselt und humorvoll befragt. Ihre Vorbilder entspringen dort, wo sich triviales Alltagsleben und Hochkultur überschneiden. So arrangiert sie im Studioraum der geschichtsträchtigen Kunsthalle eine Collage visueller Fundstücke Baden-Badens, die aktuelle Kunst zwischen Tradition und Affirmation verortet. Offensichtliches Marmorimitat, als Auszug aus dem kollektiven Bildgedächtnis, dient ihr dabei als Mittel einer Wirklichkeitsbefragung. Die Ausstellung IMAGINATION lässt den Betrachter zwischen Authentizität, Originalität und Verblendung verblüfft zweifeln. Eröffnung mit Performance: Freitag, den 29. September 2017, 19 Uhr Begrüßung: Johan Holten, Direktor der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden Einführung: Lisa Bensel, Kuratorin der Ausstellung

http://stefanieklingemann.de

Die Eröffnung mit Performance findet am Freitag, den 29. September 2017 um 19 Uhr statt.
Die Ausstellung ist bis Sonntag, den 12. November 2017 jeden Tag, außer Montags, von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Bild: Digitale Collage (2017) © Stefanie Klingemann

 

 

Ort 

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Lichtentaler Allee 8a
76530 Baden-Baden
Deutschland Baden-Württemberg
+49 7221-30076-400
http://www.kunsthalle-baden-baden.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Baden-Baden
weitere von:
Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop