Monatskalender

das Rapunzelkomplott.jpg 

"Das Rapunzelkomplott" Museum Zündorfer Wehrturm

Samstag, 29. März 2014
15:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
"Ich habe so heftiges Verlangen nach Rapunzeln: Ich werde sterben, wenn ich keine zu essen bekomme."

Mit diesen Worten zwingt eine werdende Mutter ihren Ehemann zum Mundraub. Und damit nimmt das Verhängnis seinen Lauf: Die Besitzerin des Nachbargartens, eine versierte Zauberin, die den Mann beim Raub erwischt fordert als Wiedergutmachung das ungeborene Kind. Das heranwachsende Mädchen Rapunzel wird in einen Turm gesperrt und ist ab dann nun mehr per Zopfleiter zu erreichen. Die Künstlerinnen Iris Stephan und Julja Schneider nähern sich dem außergewöhnlichen Ausstellungsort Zündorfer Wehrturm auf den Spuren des Märchens Rapunzel.

Durch den Einsatz von Malerei, Objekt und Installation werden sie verschiedene Motive des Märchens sichtbar machen, künstlerisch aufgreifen und weiterentwickeln. Und so warten Arbeiten voller Humor, Abstraktion und Assoziation auf den Besucher der Ausstellung. Ob am Ende allerdings tatsächlich ein langer, blonder Zopf aus dem oberen Turmfenster baumeln wird, ist noch unklar. Klar hingegen ist, dass auch das namensgebende Kraut eine tragende Rolle in der Gesamtkomposition der Ausstellung spielen wird. Denn das ist bei weitem nicht so exotisch, wie der verwunschene Namen vermuten ließe: Rapunzel ist schlicht und ergreifend eine etwas altmodische Bezeichnung für Feldsalat.

Die Entstehung der Ausstellung unter: www.Rapunzelkomplott.blogspot.de

Kontaktdaten Künstlerinnen:

Julja Schneider 0176.21 22 81 51 www.schneiderskunst.de
Iris Stephan Atelier: 0221.16 959 252 www.iris-stephan.com
Ausstellungsdauer: 16.03 bis 06.04.2014
Vernissage: Sonntag 16.03.2014 ab 15:00 Uhr
Finissage: Sonntag 06.04. 2014 ab 15:00 Uhr

 

Ort 

Museum Zündorfer Wehrturm

Hauptstraße 181
51143 Köln-Porz
Deutschland NRW
02203 - 57 57 609
http://www.zuendorfer-wehrturm.de/index.html 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln-Porz
weitere von:
Museum Zündorfer Wehrturm

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.