Monatskalender

ines.jpg 

Ausstellung "Ines Hock – Line to Line"

Mittwoch, 16. April 2014
14:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Dicht an dicht setzt Ines Hock (*1960, lebt in Frechen bei Köln) einfache Strukturen in einem frei dahinfließenden Duktus aufs Blatt.
Sie folgt dabei einem ruhigen inneren Rhythmus. Die meist großformatigen Zeichnungen mit Bleistift, Buntstift oder Aquarell auf Papier verbinden die Graphik mit der Malerei.
Eine vibrierende Textur dehnt sich zum Farbraumkörper und schwingt wieder zur Fläche zurück.

Ausstellungsdauer: 06.04. – 01.06. 2014

Ausstellungsflyer (PDF)

Begleitende Veranstaltungen:

Gespräche im Roten Salon - Zeichnung = Abstraktion Man könnte vermuten, dass in den Zeiten von Fotografie, Video und Internet das Medium Zeichnung keine Bedeutung mehr hat. Doch trotz Einbeziehung sämtlicher künstlerischer Gattungen gibt es die Tendenz einer starken Rückbesinnung auf die Linie. Häufig wird sie vom klassischen Zeichengrund befreit und manifestiert sich in raumgreifenden Installationen. Referent: Dr. Reinhard Ermen, Musikredakteur und Kunstkritiker, Stuttgart Di 08.04.2014, 19:30 Uhr

Schule des Sehens Atelierbesuch bei Ines Hock in Frechen unter der Leitung von Edmund Tucholski, der das Projekt „Schule des Sehens“ für Kunstinteressierte leitet. Sa 17.05.2014, 14 Uhr Anmeldung erforderlich.

Sonntags-Atelier für alle Altersgruppen Jeweils am 1. Sonntag im Monat wird künstlerisches Arbeiten im Atelier für Besucher jeden Alters angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
So 04.05.2014 11 – 13 Uhr, So 01.06.2014 11 – 13 Uhr

Mit Baby ins Museum Gespräche über Kunst für Mütter und Väter mit Kindern bis 1 Jahr – in Kooperation mit der Kath. Familienbildungsstätte. Anmeldung erwünscht. Mi 07.05.2014 10:30–12:00 Uhr

Kunstgenuss (Kunst, Kaffee und Kuchen)- Führung mit anschließendem Gespräch beim Kaffee Leitung: Sigrid Ernst-Fuchs M.A. Do 17.04.2014, Do 24.04.2014, Do 08.05.2014, Do 15.05.2014, Jeweils um 15 Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich!

Bild: Ines Hock, A 2013, 51 x 65 cm, Aquarell auf Zerkall Bütten

Eintritt: 4 Euro / ermäßigt 2 Euro
Es erscheint ein Katalog.

 

Ort 

Städtische Galerie Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deutschland NRW
02202 – 14 23 34/ 14 23 56
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Städtische Galerie Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.