Monatskalender

ines.jpg 

Ausstellung "Ines Hock – Line to Line"

Sonntag, 20. April 2014
11:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Dicht an dicht setzt Ines Hock (*1960, lebt in Frechen bei Köln) einfache Strukturen in einem frei dahinfließenden Duktus aufs Blatt.
Sie folgt dabei einem ruhigen inneren Rhythmus. Die meist großformatigen Zeichnungen mit Bleistift, Buntstift oder Aquarell auf Papier verbinden die Graphik mit der Malerei.
Eine vibrierende Textur dehnt sich zum Farbraumkörper und schwingt wieder zur Fläche zurück.

Ausstellungsdauer: 06.04. – 01.06. 2014

Ausstellungsflyer (PDF)

Begleitende Veranstaltungen:

Gespräche im Roten Salon - Zeichnung = Abstraktion
Man könnte vermuten, dass in den Zeiten von Fotografie, Video und Internet das Medium Zeichnung keine Bedeutung mehr hat. Doch trotz Einbeziehung sämtlicher künstlerischer Gattungen gibt es die Tendenz einer starken Rückbesinnung auf die Linie. Häufig wird sie vom klassischen Zeichengrund befreit und manifestiert sich in raumgreifenden Installationen. Referent: Dr. Reinhard Ermen, Musikredakteur und Kunstkritiker, Stuttgart Di 08.04.2014, 19:30 Uhr

Schule des Sehens Atelierbesuch bei Ines Hock in Frechen unter der Leitung von Edmund Tucholski, der das Projekt „Schule des Sehens“ für Kunstinteressierte leitet. Sa 17.05.2014, 14 Uhr Anmeldung erforderlich.

Sonntags-Atelier für alle Altersgruppen Jeweils am 1. Sonntag im Monat wird künstlerisches Arbeiten im Atelier für Besucher jeden Alters angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
So 04.05.2014 11 – 13 Uhr, So 01.06.2014 11 – 13 Uhr

Mit Baby ins Museum Gespräche über Kunst für Mütter und Väter mit Kindern bis 1 Jahr – in Kooperation mit der Kath. Familienbildungsstätte. Anmeldung erwünscht. Mi 07.05.2014 10:30–12:00 Uhr

Kunstgenuss (Kunst, Kaffee und Kuchen)- Führung mit anschließendem Gespräch beim Kaffee Leitung: Sigrid Ernst-Fuchs M.A. Do 17.04.2014, Do 24.04.2014, Do 08.05.2014, Do 15.05.2014, Jeweils um 15 Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich!

Bild: Ines Hock, A 2013, 51 x 65 cm, Aquarell auf Zerkall Bütten

Eintritt: 4 Euro / ermäßigt 2 Euro
Es erscheint ein Katalog.

 

Ort 

Städtische Galerie Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deutschland NRW
02202 – 14 23 34/ 14 23 56
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Städtische Galerie Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.