Monatskalender

Spirits_of_Amerika_XII.jpg 

American Spirits – Ausstellung mit Ekatherina Savtchenko

Dienstag, 30. September 2014
15:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Premiere! Die Galerie 30works zeigt ausgewählte Arbeiten des Werkszyklus „Spirits of America“ von Ekatherina S., die erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Wenn angesichts der aktuellen Lage ausgerechnet eine Russin eine Lanze für den amerikanischen Kontinent bricht, kann man das als Akt zivilen Ungehorsams werten. Oder als politisches Statement. Oder einfach nur als einen Ausdruck künstlerischer Freiheit und eines unabhängigen Geistes.

Bei der Ausstellung „American Spirits“ der Künstlerin Ekatherina Savtchenko in der Galerie 30works mögen alle genannten Faktoren miteinspielen; tatsächlich sind die Werke der ehemaligen Meisterschülerin von A.R. Penck aber nicht weniger als eine spirituell motivierte Reflexion über die Ursprünge unserer Kultur. Und damit ein Versuch, der menschlichen Entität auf den Grund zu gehen.

Verweis auf Höhlenmalerei & Mythen Ekatherina S., die in St. Petersburg geboren ist und zwischen ihren Wahlheimatorten Düsseldorf, Paris und New York pendelt, hat für ihre Werkreihe „Spirits of America“ Nordund Südamerika bereist und unter oftmals schwierigsten Bedingungen berühmte Naturmonumente und Kultstätten aufgesucht. Das Ergebnis ihres höchst aufwändigen Projekts sind leuchtend übermalte Fotografien jener expressiven, bizarren bis surreal anmutenden Landschaften, die sie in Folge um mythische Symbole wie geflügelte Schlangen und Drachen oder archaisch anmutende, mal strichmännchengleiche, mal Fruchtbarkeit aussendende Figuren angereichert hat.

Damit verweist Ekatherina S. auf Zeichen, die bereits vor Tausenden von Jahren in der Höhlen- und Felsenmalerei verwendet wurden und somit eine Ur-Sprache formten. Die erstaunlicherweise kultur- und epochenübergreifend gültig war, weil die gleichen Zeichen sowohl in den Überlieferungen der Maya und Inka, als auch der Ägypter, Perser, Chinesen sowie indiginer skandinavischer Völker auftauchen.

Eine besondere Rolle kommt dabei der geflügelten Schlange zu: „Die Mythen nahezu aller Völker beschreiben, wie die Götter auf die Erde kamen, um den Menschen das göttliche Wissen zu vermitteln, das Sprache, Astronomie, Kunst, Mathematik, Musik, Geometrie, Architektur und Agrikultur umfasst. Dabei wurden diese Gottheiten kultur- und epochenübergreifend sehr häufig in Gestalt geflügelter Schlangen oder Drachen dargestellt.“, so die Künstlerin.

Die Wurzeln menschlicher Kultur Die von Ekatherina S. so eindringlich dokumentierten wie nachträglich colorierten Kultstätten und Naturmonumente bilden dabei die sprichwörtliche Blaupause zu den Symbolen dieser Ur-Sprache, weil sie mit ihrer Architektur, ihren Ritzungen, Rillen, Einkerbungen, Schraffierungen, Erhebungen, Zuspitzungen und Senken die Erde „beschriften“. Und somit die Basis jeglicher weiterer Kulturaneignung bilden Hier ist auch die starke Farbsymbolik ihrer Übermalungen bemerkenswert, die sich stets nach der Anordnung des natürlichen Lichtspektrums richten und so wieder auf den göttlichen Ursprung verweisen.

Ekatherina S. spürt mit „Spirits of America“ den spirituellen Wurzeln der Menschheit nach und überschreitet dabei bewusst Grenzen: „Die Malerei ist für mich ein Medium, das mich näher ans Leben bringt, hinter die gängigen Strukturen, hinter das Sichtbare und die erkennbare Realität. Die Welt, die mich bewegt, die ich versuche zu verstehen, liegt jenseits eines jeglichen logischen Gedankens.“ Indem sie in diesen Arbeiten den gemeinsamen Ursprung aller nur denkbaren Kulturen zitiert, möchte sie die Betrachter zu mehr Verständnis, Toleranz und Respekt gegenüber anderen Völkern und Ethnien inspirieren. Und sendet damit eine deutliche Botschaft für Einheit und Frieden aus. Was man rückführend, wenn schon nicht als politisches Statement, so zumindest als wertvollen Beitrag zu ziviler und künstlerischer Courage werten kann.

30works zeigt vierzehn ausgewählte Werke des Zyklus „Spirits of America“, die bislang noch nicht öffentlich gezeigt wurden. Andere Arbeiten dieser Reihe wurden bereits in Hongkong und New York ausgestellt, wo sie mit großer Begeisterung aufgenommen wurden.

Ekatherina Savtchenko studierte zunächst Kunst in St. Petersburg, wechselte an die Kunstakademie Düsseldorf und dort genoss sie eine Ausbildung bei Michael Buthe und wurde Meisterschülerin von A.R. Penck.

Sie lebt und arbeitet heute in Düsseldorf, Alicante, New York und Paris und ist interdisziplinär tätig. So gehören neben der Fotografie und Malerei auch die Bildhauerei, Performance und Video-Art zu ihrem künstlerischen Portfolio.

Ausstellung „American Spirits“
Eröffnung: 27.09.2014, 20 Uhr
Ausstellung: 27.09.2014 bis 11.10.2014
Öffnungszeiten: Di - Fr 15-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr

Fotos: Courtesy of 30works Galerie - Ektaherina Savtchenko – Spirits of America XII

 

Ort 

30works Galerie

Antwerpener Str. 42
50672 Köln
Deutschland NRW
0221-5700250
http://www.30works.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
30works Galerie

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop