Monatskalender

PLAKAT_Nexus-II_web.jpg 

"NEXUS II - Zeitgenossen im Dialog mit der Sammlung des Mittelrhein-Museums"

Samstag, 3. Januar 2015
10:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Arbeitsgruppe Rheinland-Pfälzischer Künstler (ark e.V.) hatte 2002 in Zusammenarbeit mit dem Mittelrhein-Museum 17 Künstler eingeladen und mit Nexus I eine erfolgreiche, viel beachtete Ausstellung gezeigt. Deren Besonderheit bestand darin, dass sich jeder Künstler ein Werk der ständigen Sammlung auswählte, um diese zum Ausgangspunkt einer eigenen Arbeit zu machen. „Das breitgefächerte Repertoire an künstlerischen Sprachmitteln erfolgte sowohl über formale Aspekte, als auch über inhaltliche Bezüge. Es variiert zwischen Annäherung, direkter Bezugnahme und gleichzeitiger Eigenständigkeit bis hin zur Abgrenzung und Negierung des Objektes. In der unmittelbaren Gegenüberstellung der alten und der neuen Werke werden in der Ausstellung sowohl die unterschiedlichen Ausgangspositionen als auch die gegensätzlichen Formulierungen der Künstler offenkundig." (Anneli Karrenbrock, Kuratorin Nexus I, in der Einführung des die Ausstellung begleitenden Katalogs)

Dieser Dialog zwischen ‚Alt‘ und ‚Neu‘ soll auch in Nexus II aufgegriffen werden, wenn auch in einem weiter gefassten Sinn. Zwar findet wiederum eine Auseinandersetzung mit künstlerischen Vorläufern statt, auf welche Zeitgenossen reagieren, indes werden nicht nur die sogenannten alten Meister als ‚Gesprächspartner‘ ausgewählt. Bei Nexus II spannt sich der zeitliche Bogen von der mittelalterlichen Sakralkunst bis hin zur informellen Malerei eines K. O. Götz.

Das Mittelrhein Museum unter seinem Leiter Dr. Markus Bertsch bietet diesem Dialog mit seinen großzügigen, neuen Museumsräumen eine ganz besondere Plattform.

Es werden 28 Künstler eingeladen, künstlerisch Stellung zu beziehen: Jochen Hein, Julja Schneider, Ines Braun, Iris Stephan, Franziskus Wendels, Peter Holl , Aloys Rump, Ute Krautkremer, joeressen + kessner, Christel Hermann, Martine Andernach, Rolf Kluenter, Anja Schindler, Isa Steinhäuser, Konstanze Trommer, Klaus Nerlich, Manfred Schling, Jan Schröder, Christiane Schauder, Ulrich Dohmen, Eva Maria Enders, Colin Murphy, Elisabeth Hansen, Andreas Bruchhäuser, Violetta Richard, Sabine Hack und Dorothea Kirsch.

Foto: Pietà mit Fuchs © Konstanze Trommer 2014

Ausstellungsdauer: 05.Oktober 2014 - 11.Januar 2015

 

Ort 

Mittelrhein-Museum Koblenz

Zentralplatz 1
56068 Koblenz
Deutschland Rheinland Pfalz

http://www.mittelrhein-museum.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Koblenz
weitere von:
Mittelrhein-Museum Koblenz

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.