Monatskalender

kuba_salwinski_schueler.jpg 

Ausstellung "SPUREN BLEIBEN" mit Ewa Salwinski und Manfred Schüler

Sonntag, 1. Mai 2016
11:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Ausstellung SPUREN BLEIBEN ist eine Präsentation zweier künstlerischer Positionen, die Gegenpole bilden. Zwei Pole, die sich ergänzen. Strenge Formen und asketisch-kontemplative Arbeiten von Ewa Salwinski und aus Impuls und kontrolliertem Zufall entstandene Bilder von Manfred Schüler.

Ewa Salwinski wurde 1960 bei Krakau (Polen) geboren. In Krakau studierte sie an der Akademie der schönen Künste Bildhauerei. Dort war sie nach ihrem Studium als künstlerisch-wissenschaftliche Assistentin tätig. In Deutschland war sie Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Instituts für Lippische Landeskunde. 2001 erhielt sie den Preis der Jakob-Eschweiler-Stiftung. Ewa Salwinski nahm an zahlreichen Einzel-und Gruppenausstellungen teil. Sie lebt seit 1989 in Deutschland, seit 1990 in Köln. Seitdem engagiert sie sich im sozial benachteiligten Stadtteil Köln-Chorweiler, wo sie in mehreren Einrichtungen Kunst unterrichtet sowie verschiedene sozio-kulturelle und inklusive Projekte durchführt.
Das künstlerische Hauptanliegen von Ewa Salwinski bezieht sich auf die menschliche Existenz mit ihrem ständigen Unterwegssein. Anhand stark in Form reduzierter Gestalten, die sich manchmal zu engelhaften Wesen entwickeln, wird der Prozess des Werdens aufgegriffen und veranschaulicht. Der ursprünglich spirituelle Sinn, Salwinski’s Gestalten von „Unterwegs sein“, hat unerwartet eine reale Form angenommen – das Flüchtlingsdrama, Bilder von unendlichen Menschenzügen, von Menschen, die nach ihrer neuen Heimat suchen und nicht ankommen können.

Manfred Schüler wurde 1949 bei Magdeburg geboren. In den1970er/80er Jahren studierte er Freie Kunst in Köln. Er war Meisterschüler bei Professor Pravoslav Sovak. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Malerei, Zeichnung, Objekt und Rauminstallation. Seit 1976 stellte er im In-und Ausland aus. Er lebt und arbeitet in Köln.
Manfred Schüler gab seiner 2015/16 entstandenen Serie den Titel DAS DRECKIGE DUTZEND.
Im Zentrum seiner gewitzt-hintergründigen Figurendarstellungen steht das Konzept, sein bildnerisches Universum aus zufällig gesetzten Farbflecken zu entwickeln. Der kalkulierte Zufall spielt hierbei eine wichtige Rolle. Ausgangspunkt seiner Bilder ist ein ungebändigtes Chaos von Flecken, meist bestehend aus Kaffee, Tee, Rotwein, Öl und Essig, Pinselsud und/oder Schmuddelfarben. Während der Arbeit bilden sich aus amorphen Farbgebilden einigermaßen fest konturierte Figuren heraus. Für Manfred Schüler ist der Malprozess abgeschlossen, wenn die zu Gestalteten verdichteten Flecken aus ihrer anonymen Stummheit auftauchen und zu sprechen beginnen.

"SPUREN BLEIBEN" Ausstellung mit Ewa Salwinski und Manfred Schüler

Sonntag, 24.04.2016 um 15.00 Uhr
Begrüßung: Janina Lippmann

Ausstellungsdauer. 24.04. - 22.05.2016

 

Ort 

Kulturbahnhof Nettersheim

Bahnhofstraße 14
53947 Nettersheim
Deutschland NRW
02486 8587
http://www.kuba-nettersheim.info/index.html 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Nettersheim
weitere von:
Kulturbahnhof Nettersheim

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.