Monatskalender

Unbenannte Anlage 00987.jpg 

Ausstellung "David Jablonowski - Public Hybrids"

Samstag, 29. April 2017
10:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Skulpturale Interpretationen technologischer Kommunikations- systeme zeichnen das Werk von David Jablonowski (*1982) aus. Analog dazu führt die Ausstellung PUBLIC HYBRIDS Elemente verschiedener Arbeitszyklen des in Amsterdam lebenden Künstlers zusammen. Ihnen allen ist eigen, dass sie Kommunikation in ihrem dialektischen Bezug zur Umwelt begreifen und so eine untrennbare Einheit technologischer und sozial-kultureller Entwicklungen offenlegen. .

Der Studioraum 45cbm der Kunsthalle wird zu einer Schau-stätte präziser Analysen von Apparaten, Materialität und Distributionswegen. Dazu führt Jablonowski beispielsweise den Werkstoff Karbon, der als imagegesteuerter Botschafter der Automobilindustrie bekannt ist, in Form einer reduzierten Skulptur vor, und befördert andernorts hybride Zusammenspiele unter der medialen Oberfläche ans Tageslicht, um ihre Auswirkungen auf eine unbestimmte Öffentlichkeit zu diskutieren.

Eröffnung am Freitag, 31.03.2017 ab 19:00 Uhr
Begrüßung: Johan Holten
Einführung: Lisa Bensel
Anschließender Ausklang im Café Kunsthalle

Die Ausstellung ist bis zum Sonntag, 07. Mai 2017 jeden Tag, außer montags, von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Mit freundlicher Unterstützung des Königreichs der Niederlande.

Quelle: Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Bild: David Jablonowski - Prediction Tower, Taobao Village (2015) Detail © Roman Mensing, artdoc.de und Kunsthalle Lingen

 

Ort 

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Lichtentaler Allee 8a
76530 Baden-Baden
Deutschland Baden-Württemberg
+49 7221-30076-400
http://www.kunsthalle-baden-baden.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Baden-Baden
weitere von:
Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.