Monatskalender

kulturforum.jpg 

Kultur als Entwicklungsmotor? - Herausforderungen und Perspektiven für das Kulturareal Mülheim / Kalk

Montag, 24. April 2017
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

In diesem Gespräch möchten wir beleuchten, ob und wie Kultur Stadtentwicklungsprozesse initiieren und begleiten kann und wie wichtig Kulturorte auch außerhalb des Stadtzentrums sind. Die beiden Bezirke Kalk und Mülheim haben eine sehr gemischte Bevölkerungsstruktur und erfahren Kunst und Kultur als lebhafte und gestaltende Elemente, die neue Kraft bringen und ein wichtiger Motor für eine positive Stadtentwicklung sein können. Aber es gibt noch mehr Chancen. So verfügen beide Bezirke noch über eine beträchtliche Zahl von Industrieanlagen, deren –eventuell auch kulturelle - Nutzung, Weiterentwicklung oder Umgestaltung positive Impulse für Mülheim und Kalk bringen kann. Der Standort des Schauspiels in Mülheim und die daraus erstandenen kulturellen und stadtteilbezogenen Kooperationen sind ein beredtes Beispiel hierfür. Kunst und Kultur sind nicht nur für die Wirtschaft wichtige Standortfaktoren, auch für das soziale Leben sind sie unverzichtbar. Nicht zuletzt soll es bei der Diskussion um die Frage gehen, welche Rolle gerade auch Stadtbezirke außerhalb des Zentrums für eine ‚Kultur für alle‘ spielen können und sollten.

Für den Vorstand des Kulturforums Köln
Dr. Eva Bürgermeister (Vorsitzende)
Mia (Maria) Helmis (Stellv. Vorsitzende)
Andreas Pöttgen (Stellv. Vorsitzender)

Wann? Montag, 24. April 2017 um 19.00 Uhr
Wo? Kulturbunker Mülheim, Café Kubus, Berliner Str. 20, 51063 Köln

Wer? Martin Börschel (Landtagsabgeordneter für Köln-Mülheim), Thomas Laue (Leitender Dramaturg Schauspiel Köln, angefragt), Marco Pagano (Bezirksbürgermeister Kalk), Eva Rusch (Künstlerin, Mitorganisatorin der Mülheimer Nacht), Meral Sahin (Vorsitzende der IG Keupstraße), Dr. Norbert Sievers (Hauptgeschäftsführer Kulturpolitische Gesellschaft)

Moderation Prof. Klaus Schäfer, Mia (Maria) Helmis

 

Ort 

Kulturbunker Köln-Mülheim

Berliner Strasse 20
51063 Köln
Deutschland NRW
+49 221-616926
http://kulturbunker-muelheim.de/veranstaltungen/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Kulturbunker Köln-Mülheim

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop