Monatskalender

Pressefoto_Karikatur-Parkour_Kunsthaus Rhenania_die Karikaturisten Mirror_Man und Joachim Rick_ 2 cmyk 3.jpg 

Kunsthaus Rhenania "Im Reich der Langnasen, Groß-Ohren und Hasenzähne"

Mittwoch, 24. Oktober 2018
19:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Karikaturisten aus ganz Deutschland veranstalten am 24. Oktober 2018 um 19.30 Uhr im Kunsthaus Rhenania ein ungewöhnliches Live-Spektakel. Auf einem interaktiven „Karikatur-Parkour“ führen sie in die Welt der Zerrbilder.

Das Publikum erlebt eine Riege Profi-Schnellzeichner live bei ihrer rasanten Arbeit. Dabei erfährt es den Prozess des Karikierens unterhaltsam aus verschiedenen Perspektiven – als Zuschauer, Zeichner oder Gezeichneter. Die Besucher haben die Wahl: Wer möchte, kann sich als Beobachter staunend den vielfältigen Sinneseindrücken hingeben. Oder selbst aktiv werden, etwas ausprobieren und das weiße Papier bezwingen. Ganz Mutige können auch Modell sitzen und sich dabei der Ungewissheit hingeben, was der Künstler zeichnerisch aus ihnen macht. Mit etwas Glück oder Fleiß besteht die Chance auf ein Präsent: eine persönliche Profi-Karikatur. Zu diesem Zweck können die Besucher auf einer zuvor ausgeteilten „Kari-Karte“ Punkte sammeln.

Als Conférencier führt Frank Baumstark durch spannende Themenblöcke rund um die Karikatur, gebettet in Szenen aus Klängen, Tanz und skurrilen Figuren.
Die Performance findet im Rahmen einer dreitägigen Karikaturisten-Convention im Kunsthaus Rhenania statt. Einige der gefragtesten Schnellzeichner aus der ganzen Republik haben sich hier zu einem lockeren Austausch angesagt. Mit dabei sind unter anderem die Kölner Schnellzeichner Joachim Rick und Mirror-Man. Event-Karikaturisten sind nicht nur auf Messen, Galas, Groß-Events, für Film und Fernsehen tätig, sondern präsentieren ihre Kunst auch auf privaten Veranstaltungen, wie zum Beispiel Hochzeiten.

Karikatur-Parkour
Montag, 24. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Eintritt: 15,- € normal/12,- € ermäßigt

Ausstellungshalle - Kunsthaus Rhenania

Nähere Informationen unter www.kunsthaus-rhenania.de

Foto: Die Karikaturisten Mirror Man und Joachim Rick im Einsatz, Foto © Renate Rick

 

Ort 

Kunsthaus Rhenania

Bayenstraße 28
50678 Köln
Deutschland NRW
0221-3553270
http://www.rhenaniakunsthaus.de/‎ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Kunsthaus Rhenania

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.