Morgen

rear window.jpg 

Ausstellung - Vadim Vosters „Rear Window“

Freitag, 29. April 2016
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Am 11. März eröffnet die Galerie Pamme-Vogelsang unter dem Titel „Rear Window“ die dritte Einzelausstellung des belgischen Künstlers Vadim Vosters. Die Ausstellung zeigt neue Malereien, Skizzen und Zeichnungen sowie aktuelle skulpturale Arbeiten. Angelpunkt im Werk von Vadim Vosters ist die Frage nach der Wirkmacht von Kunst. Unmittelbar damit verbunden ist die Klärung nicht nur seines eigenen Standortes, sondern auch die des Standortes des Betrachters. Vosters inszeniert in seinen Werken Raumerlebnisse, die bekannte Grenzen verschieben und neue, unbekannte Perspektiven öffnen. Dabei bleibt seine Nähe zur Kunst des Barock unverkennbar. Charakteristisch für Vosters Arbeiten ist die intensive Auseinandersetzung mit dem Leuchtlicht. Seine spezifische Maltechnik und sorgsame Farbwahl erzeugen eine dramatische Ausleuchtung des Grenzbereichs von Innen und Außen, Licht, Schatten und Dunkelheit. Paradigmatisch zeigt Vosters, wie sich das Leben, die Farbe und die Gegenstandswelt erst im und mit dem Licht enthüllen. Durch den Einsatz künstlicher Lichtquellen ermöglicht er es dem Betrachter, physisch selbst Teil des Kunstwerks zu werden und sich – schemenhaft – unmittelbar in den künstlerischen Diskurseinzubringen.

Die aktuellen Skulpturen zeigen Vitrinen, in denen Leinwandbilder mit von außen eindringenden Schwertern durchbohrt und aufgespießt sind. Bei Dunkelheit entwickeln die Skulpturen durch die mit Phosphorfarbe bemalten Leinwände ihr eigenes Licht. Damit verwischen endgültig die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fiktion.

Nicht zum ersten Mal setzt Vosters in seinem Werk Hieb- und Stichwaffen ein. In früheren Arbeiten war es die Performance (New York / Köln), bei der diese Waffen das Kräftemessen zwischen Künstlern ausdrückten. In den aktuellen Arbeiten wirken die Waffen aus sich selbst heraus und überbrücken in statischem Beharrungszustand die Spannung zwischen den Gattungen Malerei und Skulptur. Vadim Vosters (* 1979) lebt und arbeitet in Brüssel. Er studierte an der Academie de Lei (Leuven), der Academie Sint-Lucas (Gent), Kurvataide Academie (Helsinki) und der Academie „Mixed Media“ in Gent. Seit 2001 beteiligt er sich mit seinen Gemälden, Photographien, (Licht-) Installationen und Performances an Gruppenausstellungen in Belgien, der Niederlande, Luxemburg, Deutschland, Japan und den USA.

Arbeiten von Vadim Vosters befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen.

Vadim Vosters - Rear Window 
Eröffnung 11. März 2016 von 18 bis 22 Uhr

Ausstellungsdauer bis 30. April 2016
Di.-Fr. 12-18 Uhr, Sa. 11-15 Uhr, u.n.V.

Zur Langen Galerienacht am 14. April 2016 ist die Galerie von 18 bis 22 Uhr
geöffnet.

Offenen Galerieabenden am 16. März und 27. April, jeweils um 19 Uhr.

Die Themen der Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Webseite

Abb. „Swart Box“ (Detail), 2016, Mixed media, 120 x 120 x 255 cm, © Vadim Vosters.

 

Ort 

Galerie Pamme-Vogelsang

Hahnenstr. 33
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-80 15 87 63
http://www.pamme-vogelsang.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Pamme-Vogelsang

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.