Morgen

eine stunde.jpg 

Private Finanzierung im Öffentlichen Raum

Dienstag, 7. Februar 2017
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

.....Sind Immobilien-Standort-Gemeinschaften eine Erfolgsgeschichte oder gibt die Stadt die Kontrolle über den öffentlichen Raum aus der Hand?

Im Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften NRW heißt es:„Unbeschadet sonstiger Maßnahmen nach dem Baugesetzbuch kann die Gemeinde auf Antrag einer privaten Initiative (Immobilien- und Standortgemeinschaft) durch Satzung Gebiete festlegen, in denen durch eine Immobilien- und Standortgemeinschaft in privater Verantwortung und in Ergänzung zu den Aufgaben der Gemeinde standortbezogene Maßnahmen durchgeführt werden, die auf der Grundlage eines mit den städtebaulichen Zielen der Gemeinde abgestimmten Konzepts der Stärkung oder Entwicklung von Bereichen der Innenstädte, Stadtteilzentren, Wohnquartiere und Gewerbezentren sowie von sonstigen für die städtebauliche Entwicklung bedeutsamen Bereichen dienen.“

Angesichts immer neuer BIDs (Business Improvement Districs / Immobilien-Standort-Gemeinschaften) in Hamburg warnt der renommierte Stadthistoriker und Publizist Gert Kähler vor einem Kontrollverlust der öffentlichen Hand und einer sichtbaren, sozialen Spaltung der Stadt. Die Idee dieser Sonderbezirke passe vielleicht zu nordamerikanischen, nicht aber zu europäischen Städten, wo die Gestaltung des öffentlichen Raumes, also der Plätze und Straßen traditionell eine originäre Aufgabe der Kommune sei, sagt Kähler: „Das ist unser aller Wohnzimmer, unser Außen-Wohnzimmer.“ Die Stadt selbst hat dafür kein Geld“. Öffentliche Räume als Business Improvement District zu „inszenieren“, die Geld nur auf Plätze spülen, die ohnehin in Wohlstandsbezirken liegen, wäre aber nur gerechtfertigt, wenn das gesparte Geld ärmeren Stadtvierteln zugute käme. „Doch danach sieht es nicht aus“, sagt Kähler.

Ist Köln auf dem gleichen Weg wie Hamburg? Oder werden hier, wie bei der ISG Kalker Hauptstraße vorgesehen, die Bürger einbezogen?
Sind diese Projekte von öffentlicher und privater Partnerschaft nicht ein Gewinn für alle?
Wie begleitet die Verwaltung die Projekte und Maßnahmen in Verantwortung für alle Kölner Bürger?
Bleibt der öffentliche Raum öffentlich?
Wer kann Mitglied in einer ISG werden?
Welche Erfahrungen haben die Kölner Akteure mit Politik und Verwaltung?

Zur Diskussion haben wir eingeladen:
• Dr. Thorsten Fröhlich, Immobilien und Standortgemeinschaft Severinsviertel e.V. (angefragt)
• Hans-Günther Grawe, Einzelhändler
• Martin Pfannes, Einrichtungsmeile Kölner Ringe (angefragt)
• Dr. Ulrich S. Soénius, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Köln
• N.N., CIMA Beratung + Management GmbH, Köln (angefragt)
Konzeption und Moderation: Ute Becker

Dienstag, 07.02.2017, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

www.hda-koeln.de/kalender/170207/
www.facebook.com/events/1806730699597628/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.