nächste Woche

01Gisela Krohn_Power of Light, 2017, Oel auf Leinwand, 150 x 200 cm-2022ba4e.jpg 

Ausstellung "Hidden Places - Gisela Krohn"

Samstag, 18. März 2017
12:00-16:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Malerin Gisela Krohn (*1966 in Köln, lebt und arbeitet in Berlin und am Starnberger See) studierte bei dem Kölner Maler Paul Greven und in Berlin an der Hochschule der Künste bei Werner Liebmann und Hans Schimansky. Ihr künstlerisches Empfinden des Raumes und ihr Beherrschen großformatiger Leinwände hat Gisela Krohn als langjährige Theater-Malerin geschult. Ihr Werk konzentriert sich auf das Sujet der Landschaft.

Das Thema der gefährdeten Natur zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Œuvre. „Mir geht es um die intime Durchdringung von Natur und menschlicher Kultur. Ich denke, dass meine Bilder so etwas wie einen Riss bezeichnen, der durch die Natur und den Menschen gleichermaßen hindurchgeht“, sagt die Künstlerin.

Naturerfahrung ist seit der Renaissance ein epochen- und generationsübergreifendes Thema. Moderne Künstler wie Gisela Krohn setzen sich mit Natur und Landschaft doppeldeutig auseinander: Melancholisch-romantische Aspekte und traumverlorene Stimmung stehen neben Empfindungen der Entfremdung von der Natur und der zunehmenden Ignoranz des Menschen gegenüber Naturzerstörung und der Bedrohung von Natur überall auf der Welt. Zu diesem Aspekt kommt hinzu, dass besonders das Waldsujet eine metaphysische Auseinandersetzung mit Themen wie Vergänglichkeit und Unbeständigkeit sowie dem steten Wechsel von Werden und Vergehen ermöglicht.

Auch wenn in Gisela Krohns Bildern Menschen nur indirekt vorkommen, beispielsweise durch Wege, Pfade oder Türme in der Waldlandschaft, so entsteht doch immer eine Synthese von Außen- und Innenwelt. Und ob die Künstlerin ihr „Atelier“ in den winterlichen Wäldern Kanadas oder in der bayrischen Bergwelt aufschlägt, um sich, wie Gisela Krohn selbst sagt „der Realität zu stellen“, so scheint in ihren Arbeiten doch immer eine tiefere Dimension auf: In ihrer organischen Struktur, Fragilität und Verletzlichkeit gleicht die Natur dem Menschen.

In subtilem Farbenspiel und faszinierenden Kompositionen gelingt es Gisela Krohn, die Schönheit der Natur und deren Bedrohung gleichermaßen zu thematisieren.

Hidden Places ist die zweite Einzelausstellung von Gisela Krohn in der Galerie.

Vernissage: Freitag, 03.03.2017 von 18-21 Uhr
Die Künstlerin wird anwesend sein. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Ausstellungsdauer: 04.03.- 22.04.2017

Über Karneval ist die Galerie vom 21.-28.2. geschlossen.
Öffnungszeiten: Di–Fr 12–19h, Sa 12–16h und nach Vereinbarung

Foto: Gisela Krohn, Power of Light, 2017, Öl auf Leinwand, 150 x 200 cm

 

Ort 

Galerie Biesenbach

St.-Apern-Straße 44-46
50667 Köln
Deutschland NRW
+49-221-169 38 92
http://www.galerie-biesenbach.com 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Biesenbach

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop