nächste Woche

01Gisela Krohn_Power of Light, 2017, Oel auf Leinwand, 150 x 200 cm-2022ba4e.jpg 

Ausstellung "Hidden Places - Gisela Krohn"

Donnerstag, 16. März 2017
12:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Malerin Gisela Krohn (*1966 in Köln, lebt und arbeitet in Berlin und am Starnberger See) studierte bei dem Kölner Maler Paul Greven und in Berlin an der Hochschule der Künste bei Werner Liebmann und Hans Schimansky. Ihr künstlerisches Empfinden des Raumes und ihr Beherrschen großformatiger Leinwände hat Gisela Krohn als langjährige Theater-Malerin geschult. Ihr Werk konzentriert sich auf das Sujet der Landschaft.

Das Thema der gefährdeten Natur zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Œuvre. „Mir geht es um die intime Durchdringung von Natur und menschlicher Kultur. Ich denke, dass meine Bilder so etwas wie einen Riss bezeichnen, der durch die Natur und den Menschen gleichermaßen hindurchgeht“, sagt die Künstlerin.

Naturerfahrung ist seit der Renaissance ein epochen- und generationsübergreifendes Thema. Moderne Künstler wie Gisela Krohn setzen sich mit Natur und Landschaft doppeldeutig auseinander: Melancholisch-romantische Aspekte und traumverlorene Stimmung stehen neben Empfindungen der Entfremdung von der Natur und der zunehmenden Ignoranz des Menschen gegenüber Naturzerstörung und der Bedrohung von Natur überall auf der Welt. Zu diesem Aspekt kommt hinzu, dass besonders das Waldsujet eine metaphysische Auseinandersetzung mit Themen wie Vergänglichkeit und Unbeständigkeit sowie dem steten Wechsel von Werden und Vergehen ermöglicht.

Auch wenn in Gisela Krohns Bildern Menschen nur indirekt vorkommen, beispielsweise durch Wege, Pfade oder Türme in der Waldlandschaft, so entsteht doch immer eine Synthese von Außen- und Innenwelt. Und ob die Künstlerin ihr „Atelier“ in den winterlichen Wäldern Kanadas oder in der bayrischen Bergwelt aufschlägt, um sich, wie Gisela Krohn selbst sagt „der Realität zu stellen“, so scheint in ihren Arbeiten doch immer eine tiefere Dimension auf: In ihrer organischen Struktur, Fragilität und Verletzlichkeit gleicht die Natur dem Menschen.

In subtilem Farbenspiel und faszinierenden Kompositionen gelingt es Gisela Krohn, die Schönheit der Natur und deren Bedrohung gleichermaßen zu thematisieren.

Hidden Places ist die zweite Einzelausstellung von Gisela Krohn in der Galerie.

Vernissage: Freitag, 03.03.2017 von 18-21 Uhr
Die Künstlerin wird anwesend sein. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Ausstellungsdauer: 04.03.- 22.04.2017

Über Karneval ist die Galerie vom 21.-28.2. geschlossen.
Öffnungszeiten: Di–Fr 12–19h, Sa 12–16h und nach Vereinbarung

Foto: Gisela Krohn, Power of Light, 2017, Öl auf Leinwand, 150 x 200 cm

 

Ort 

Galerie Biesenbach

St.-Apern-Straße 44-46
50667 Köln
Deutschland NRW
+49-221-169 38 92
http://www.galerie-biesenbach.com 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Biesenbach

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop