nächste Woche

b1d965d7b6c98b648d3f08a1b3362793.jpg 

Ausstellung "HANNAH HÖCH - AUF DER SUCHE NACH DER VERSTECKTEN SCHÖNHEIT"

Freitag, 21. April 2017
10:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Hannah Höch: Erfinderin der Fotomontage und Grande Dame des Dadaismus. Ihr Leben lang wurde die Avantgarde-Künstlerin auf diese beiden Punkte reduziert. Dabei hat der künstlerische Kosmos der Hannah Höch so viel mehr zu bieten. Gerade die Vielfalt ist es, die ihr Werk auszeichnet. Nie ließ sie sich festlegen, immer tat sie genau das, was ihr in den Sinn kam.

Neben den berühmten politischen Collagen, mit welchen sie die moderne Kunstgeschichte mitschrieb, malte Hannah Höch Gemälde in Öl, fertigte Tusch- und Bleistiftzeichnungen, Aquarelle, Gouachen und Linolschnitte. Auch Musterentwürfe und Illustrationen sind eine wichtige Komponente ihres Schaffens. Allen diesen Arbeiten zu eigen ist, dass sie oftmals eine neue, bislang größtenteils unbekannte Seite der Künstlerin offenbaren. Sie spiegeln eine Hannah Höch wieder, die sich eben nicht nur mit ihrer ganz eigenwilligen Ironie dem politischen Tagesgeschehen widmete. Stattdessen geben sie einen facettenreichen und intimen Einblick in die Welt der empfindsamen und nachdenklichen Hannah Höch, die ihr Leben lang ein besonderes Gespür für die versteckte Schönheit hatte. Sei es die Schönheit kleiner Momente zwischenmenschlicher Begegnungen, diejenige ornamentaler Muster oder banaler Alltagsszenen – Hannah Höch hatte ein Gespür dafür sie einzufangen und festzuhalten.

Faszinierend sind der Stil- und Formenreichtum, derer sie sich bedient. Mit jedem neuen Werk überrascht sie, nie scheint sie sich zu wiederholen. Ob abstrakt, figurativ, malerisch oder in Zeichnungen – ihren kreativen Schöpfungen geht der innovative Ideenreichtum nicht aus. Sie jongliert mit behänder Leichtigkeit mit Themen und Techniken, ohne dabei je beliebig zu werden. Was sie fertigt ist stets durchdacht, oft in zahlreichen Zeichnungen durchdekliniert bis sie den einen Augenblick, die eine Komposition gefunden hat, die ihrem Anspruch genügt.

Wie kann es da sein, dass dieser Künstlerin erst so spät der ihr gebührende Ruhm zukommt? Die Kunstgeschichte hat diese Frage anlässlich des 100jährigen Dada-Jubiläums im vergangenen Jahr gleich in mehreren Museums-Ausstellungen diskutiert. Als einzige Frau unter den Dadaisten hatte Hannah Höch es nicht leicht. Unter den Nationalsozialisten war sie gezwungen sich in die innere Emigration zurückzuziehen und konnte erst nach dem Krieg wieder ausstellen. Internationale Anerkennung begann sich seit den 60er Jahren zu verbreiten, doch waren es hauptsächlich ihre Dada-Verbindungen, die wahrgenommen wurden. Nun, 39 Jahre nach ihrem Tod, erwacht das Interesse an dieser so ungewöhnlichen Frau, die für sich in der Kunst wie auch im Leben eine „grenzenlose Freiheit“ proklamierte und ihren eigenen Weg ging.

Die Ausstellung „Hannah Höch - Auf der Suche nach der versteckten Schönheit“ zeigt einen Querschnitt durch das vielfältige Oeuvre der Künstlerin mit dem Anspruch, die Konsequenz ihrer „Picassonatur“ hervorzuheben, wie sie selbst ihren Stil- und Gattungspluralismus scherzhaft nannte.

Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, den 20. April 2017 von 18 Uhr bis 21 Uhr.
Es spricht Luise Pauline Fink, Ausstellungsleiterin des Kunsthaus Stade und Kuratorin der dortigen Hannah Höch-Ausstellung 2015.

Ausstellungsdauer: 20. April 2017 - 10. Juni 2017
Öffnungszeiten: Mo. geschlossen, Di. bis Fr. 10 bis 18 Uhr und Sa. 11 bis 15 Uhr, sowie nach Vereinbarung

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Leporello - Katalog.

Quelle Text/Foto: COPYRIGHT GALERIE & VERLAG ST.GERTRUDE - HAMBURG

 

Ort 

Galerie St. Gertrude

Goldbachstraße 9
22765 Hamburg
Deutschland Hansestadt Hamburg
+49-(0)40 - 38 28 47
http://www.st-gertrude.de/de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Hamburg
weitere von:
Galerie St. Gertrude

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop