nächste Woche

csm_Bonner_Filmfair_gross_537b70fd2d.jpg 

Dokumentarfilm "FREIgestellt" im Rahmen der Bonner Filmfair

Montag, 25. September 2017
18:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Fairer Umgang mit Menschen und Kulturen, Ländern und Ressourcen“: Unter diesem Motto zeigt die Bonner Filmfair zehn Dokumentar- und Spielfilme im WOKI in Bonn und lädt zur Diskussion mit Experten ein. Dieses Jahr ist der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule offizieller Partner der Filmreihe und richtet in diesem Rahmen am Montag, 25. September, von 18 bis 20 Uhr einen Kino-Abend mit Diskussionsrunde aus: Gezeigt wird der Film FREIgestellt, der die Zukunft der Arbeit in Zeiten des Überflusses thematisiert.

„Der Film ist für mich deshalb spannend, da er gesellschaftlich aktuelle Themen wie die Veränderung der Arbeitswelt durch die Digitalisierung oder die Debatte um das Grundeinkommen dokumentiert. Ich freue mich sehr, dass wir den Film zeigen, weil die wechselseitige Beeinflussung zwischen wirtschaftlichem Wandel, gesellschaftlichem Wandel sowie der Gestaltung von Arbeit nicht nur in meinen eigenen Forschungsprojekten eine große Rolle spielt, sondern uns allen als Lehrenden im Fachbereich zentrales Anliegen in unseren Bachelor-Studiengängen BWL – Wirtschaft neu denken und Nachhaltiges Wirtschaften ist“, sagt Eva-Maria Walker, Juniorprofessorin für Arbeit und Organisationskultur im Handel an der Alanus Hochschule.

Albrecht W. Hoffmann, Koordinator der Bonner Filmfair, freut sich über die Kooperation mit der Alanus Hochschule und den ausgewählten Film, der einen zusätzlichen Aspekt in die Diskussion bringe. „In FREIgestellt des Münchner Filmemachers Claus Strigel geht es um die Zukunft der Arbeit in Zeiten des Überflusses. Dieser Film zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass er mit Hilfe verschiedener Stilmittel versucht, Hintergründe darzustellen und alternative Gedankenentwürfe zu entwickeln.“

Professorin Eva-Maria Walker, Albrecht W. Hoffmann und Andrea Barth, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Wirtschaft, freuen sich auf den Film sowie eine spannende und erkenntnisreiche Diskussion mit Studenten und interessierten Gästen. Der Einlass beginnt ab 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kino-Abend an der Alanus Hochschule
FREIgestellt mit anschließender Diskussionsrunde
Montag, 25. September
18.00 - 20.00 Uhr
Seminarraum 13 (1. OG, Campus II)
freier Eintritt

 

Ort 

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Villestraße 3
53347 Alfter
Deutschland NRW
0 22 22-93 21-0
http://www.alanus.edu  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Workshops & Seminare
mehr aus: Alfter
weitere von:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop