nächsten 7 Tage

heike-weber-im-kunstmuseum-villa-zanders.jpg 

Ausstellung "Heike Weber – 23"

Sonntag, 3. April 2016
11:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Heike Weber (Jg. 1962) hat 1998 mit ihrem Salonstück im Grünen Salon der Villa Zanders ein neues Kapitel in ihrem Werk aufgeschlagen, das ihre Arbeit entscheidend vorantrieb. Von der Linie ausgehend, wiederholte sie den Grundriss des Raumes in einem immer weiter sich verjüngenden Rapport so lange, bis der gesamte Boden ausgefüllt war. Es entstand eine vibrierende, den Schritt verunsichernde Struktur, die an seismografische Linien oder auch an die wunderschönen Muster des Malachit erinnerte.

Nach fast zwanzig Jahren kehrt die inzwischen international anerkannte Künstlerin zurück und präsentiert in einer retrospektiv angelegten Einzelausstellung die Vielfalt ihres Oeuvres. Der Titel „23“ nimmt Bezug auf die Zeitspanne zwischen der ältesten und der jüngsten Arbeit: 1993 zeigte sie im Kölnischen Kunstverein ihre Styropor-Kuben, die den Beginn ihrer Karriere markieren und jetzt erstmals wieder zu sehen sind. Darüber hinaus steht die magische 23 in enger Verbindung zu den utopischen und ideologischen Triebkräften der Pop-Kultur, einer wichtigen Referenzgröße ihrer Arbeit.

Als zentrales Phänomen zieht sich das Thema Vernetzung durch ihr Werk: Als reales, aber kaum sichtbares Haarnetz in Form einer wandfüllenden Installation oder als so monströse wie poetische Zeichnung, die sich aus einem hundertfach vergrößerten Verpackungsnetz für Zitronen oder Orangen herleitet. Farbige Plastikkordel verwandelt sich in ein Gespinst fliegender Kuben, und ihre überbordenden Boden- und Wandzeichnungen überblenden ganze Räume.

Einen Schwerpunkt innerhalb der Einzelobjekte bilden ihre jüngst entstandenen Scherenschnitte. Mit diesen großformatigen Arbeiten aus schwarzem Fotokarton positioniert sich Kunst aus Papier in einer ganz eigenen Spielart. Vegetabile Formen in mehreren Lagen sorgen hier für eine irritierend unruhige Plastizität.

Aber ihr eigentliches Metier ist die Arbeit unmittelbar in und mit dem Raum. Heike Weber stellt auch in dieser Ausstellung die örtliche Situation immer wieder mit überraschenden ortsspezifischen Installationen auf den Kopf.

Weitere Informationen unter www.heikeweber.net

Eröffnung: Sonntag, 28.02.2016, 11:30 Uhr
Finissage und Künstlergespräch mit Dr. Doris Krystof: Sonntag, 29.05.2016, 17 Uhr
Dauer der Ausstellung: 28.02. – 29.05.2016
Es erscheint ein Katalog.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag
14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
14:00 - 20:00 Uhr
Sonn- und Feiertag
11:00 - 18:00 Uhr

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop