nächsten 7 Tage

machARTen.jpg 

Ausstellung "ALKER & BECKER" im A24

Sonntag, 26. Februar 2017
16:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ulysses unterm Hängeschnurbaum...

Der gedankliche Weg, auf dem viele Ausstellungen zustande kommen, hat oft auch ganz ursächlich zu tun mit der Machart -hier dem Produktionsverfahren- jener künstlerischen Werke, die sie dann letztlich zusammenführt.

Ein zunächst absichtsfreier Spaziergang durch die umgebende Kulturlandschaft ließ mich die Arbeiten der beiden einander schon lange persönlich bekannten, doch nie projektiv verbundenen „Altmeister“, den Maler Eckard Alker und den Holzbildhauer Georg Becker, plötzlich zu einem Konzept zusammendenken.

Alkers Werkserie „Ulysses“ zum literarischen Referenzwerk von James Joyce begegnete mir im Nachklang zu einer eigenen Ausstellung im überlassenen kleinen Katalog. Aber schon beim intuitiven Gewahrwerden dieses „Bilderstroms“ drang die Formensprache der Becker'schen Skulpturen dräuend zu kongenialer Korrespondenz.

In ihren nicht allein durch Medium und Dimensionalität so unterschiedlichen Erlebensbahnen treffen sich Becker und Alker so wie die Ulysses-Protagonisten Leopold Bloom und Stephen Dedalus schließlich doch in der Schnittmenge ihrer jeweils authentischen Erfahrungen.

Und wie im durchziehenden Geist der Romanvorlage berufen sich beider Werke auf ihre Assoziations- und Vorstellungsräume, auf Erinnerungsfetzen und –brüche,
Intervention und Harmonie.

Der Roman selbst entwickelt das Konzept eines „stream of consciousness“ , eines Bewusstseinsstroms, den die beiden Künstler dieser Ausstellung bei der Produktion ihrer Werke ebenso intensiv befahren, wie sie ihn beim Betrachter gleichsam fluten.

Dabei sei ihm, dem Betrachter, allerdings angeraten, sich entweder geschmeidig in die gefährlichen Strudel von Irrung und Wirrung einzupassen oder aber gegen die ästhetischen Verführungen vielleicht nur vermeintlicher Harmonien kraftvoll Widerstand zu leisten .

Wie auch immer: der Diskurs der beiden Werkgruppen miteinander kann eine vitale Auseinandersetzung der Rezipienten untereinander nur befördern. Und lässt fernab eines aktuell aggressiven soziopolitischen Alltags eine Oase gelassener künstlerischer Expertise entstehen: Hand-Werk im besten Sinn, weil sinngeboren und –vermittelnd....
Karsten K. Panzer

ECKARD ALKER & GEORG BECKER Malerei Holz-Skulptur

Eröffnung Sonntag, 06.03.2016 um 11.30 Uhr
Ausstellungsdauer bis 21.03.2017

Geöffnet:
Sa 14-18 h
So von 12 -16 h
Mi 16-18 h

Online Katalog!

 

Ort 

Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Friedrich-Ebert-Str.75
51429 Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
Deutschland NRW
0171-487 49 09
http://www.tbg.de/atelierhaus-24.aspx 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
weitere von:
Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop