nächsten 7 Tage

AVone-ReadMoreBooks.jpg 

New York Undercover @ 30works

Samstag, 9. April 2016
11:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

30works holt den Big Apple nach Köln. Und zeigt in der Soloausstellung „New York Undercover“ des amerikanischen Ausnahmekünstlers AVone zeitgenössische Pop Art vom Feinsten...

In den USA zählt er zu den etablierten Vertretern zeitgenössischer Pop Art: Anthony Vasquez, besser bekannt als AVone.
Seine Werke, die vorrangig eine Referenz an seine Heimatstadt New York darstellen, bilden in ihrer Komplexität und sinnbildlichen Sprachgewalt eine Ausnahmeerscheinung. Nicht nur Sammler begeistern sich für AVones eklektische Collagen, Paste ups und Stencils, auch Medienunternehmen, Wirtschaftskonzerne und Musikschaffende greifen gerne auf seine Kreativität zurück. So zeichnete AVone für das Art Work großer TVProduktionen verantwortlich, arbeitete für Hip Hop-Größen wie Busta Rhymes und RZA sowie für den Sportartikelgiganten Nike, in dessen Auftrag er sein neues „Air“-Logo für den legendären Basketballspieler Michael Jordan anfertigte.

Märchenhafter Aufstieg

Neben seinen Arbeiten ist es aber auch die Lebensgeschichte AVones, die berührt. Als Halbwaise in Brooklyn ausgewachsen, wird er schon früh mit Armut, Gang-Kriminalität, Drogenhandel und Gewalt konfrontiert. Ein Ventil findet er zunächst im Malen und Zeichnen, später beim Sprühen von Graffiti. Das bringt ihm zahlreiche Verhaftungen ein – aber auch zunehmend Bewunderung, denn seine Stencils, versehen mit seinem kunstvollen Tag, stechen heraus und offenbaren eine einzigartige künstlerischeHandschrift. Als ihm 2007  schließlich eine lange Haftstrafe wegen wiederholter illegaler Sprayerei droht, setzt sich der bekannte Digital Art-Aktivist und Experimental-Künstler Evan Roth für ihn ein. Er bezahlt AVones Kaution, wird zu seinem Mentor und ebnet ihm dank seiner exzellenten Kontakte den Weg in den Kunstmarkt. Den Durchbruch erzielt AVone wenig später mit einer monumentalen Projektion seines Tags auf die Brooklyn Bridge; von nun an gehört er zur Künstlerelite im Big Apple und verkörpert damit einmal mehr den uramerikanischen Traum vom sprichwörtlichen Tellerwäscher, der es, wenn nicht zum Millionär, so doch zum erfolgreichen Performer gebracht hat.

Eine Stadt als Muse

Wichtigste Inspirationsquelle für AVone ist New York; die Stadt, die niemals schläft, und die weltweit als Symbol für die Hoffnung auf sozialen Aufstieg gilt. In seinen Multi Layer- Werken greift AVone den Seelenzustand der Metropole auf, deren Wahrzeichen und Insignien er in eine äußerst komplexe, dabei aber poetisch anmutende Bildsprache kleidet. Die fotorealistische Wiedergabe seiner New York Ansichten wird durch eine patinierte, mal angerostete, mal wie in Watte gepackte Textur gebrochen und gleichsam entzaubert wie romantisiert. Damit spielt AVone auf die Widersprüchlichkeiten der Stadt an, die sich in der Dualität von Zerfall und Wiederaufbau, Schönheit und Vergänglichkeit, Ignoranz und Überambition spiegeln. Mit Versatzstücken aus Siebdruck- und Stenciltechnik, Malerei und Tape-Art, angereicht mit Elementen aus der Comic- und Hip Hop-Kultur, kreiert AVone eine Stimmung, die den vielschichtigen Vibes der Stadt eindrucksvoll nachspürt. Und in sinfonischen Bildkompositionen gipfelt.

Von Träumen zu Traumata

Doch mit „New York Undercover“ geht AVone noch einen Schritt weiter: So geißelt er explizit die Schattenseiten des amerikanischen Traums, die sich in sozialer Spaltung, Hyper-Gentrifizierung, Wall Street-Exzessen und mehr oder weniger verdecktem Rassismus äußern. Der bannerschmückten Fassade der New Yorker Börse stellt er ein Model mit Gasmaske gegenüber, klagt mit dem Werk „More Guns Than Roses“ das Recht auf uneingeschränkten zivilen Waffenbesitz an und stellt mit „Blessed As F#ck“ den stereotypen Überlegenheitswahn westlicher Kultur in Frage. AVone demaskiert „sein“ New York – und mutiert damit zu einem Undercover-Agenten, der den pervertierten American Way of Life anprangert. Infolge geben sich auch seine Pin-up Girls und Frauenmotive ambivalent und betont gesellschaftskritisch: Eine mit Skimaske verhüllte Schönheit im Badeanzug wird zur „Private Property“ erklärt, während eine rauchende, im wahrsten Sinne des Wortes benebelte Kate Moss mit „Improving Non-Stop“ dem (Selbst)Optimierungszwang unserer Zeit den Spiegel vorhält.

Die Laudatio auf AVone wird der international renommierte Art Consultant Gérard Goodrow halten.

New York Undercover @ 30works

Vernissage: Samstag 19.03.2016, 19 Uhr
Begrüßung, Laudatio und Künstlergespräch mit Gérard Goodrow.

Ausstellung: vom 19.03.2016 bis 16.04.2016
Öffnungszeiten: Di - Fr 15-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr

Foto: AVone – Read More Books / Courtesy of 30works Galerie

 

Ort 

30works Galerie

Antwerpener Str. 42
50672 Köln
Deutschland NRW
0221-5700250
http://www.30works.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
30works Galerie

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.