nächsten 7 Tage

csm_anne_frank_icon_5a9bbb2e1b.jpg 

Ausstellung "Deine Anne – Ein Mädchen schreibt Geschichte

Dienstag, 23. Mai 2017
09:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Vom 05. Mai bis 05. Juni 2017 ist die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ zu Gast in Köln. Schulklassen, Vereine und Verbände können sich jetzt für eine der besonderen Führungen anmelden.

Die Ausstellung rückt die Lebensgeschichte Anne Franks in den Blickpunkt und fördert die Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung und der Bedeutung von Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie. Kern des Projektes ist der pädagogische Ansatz der Peer Education - „Jugendliche begleiten Jugendliche“. Durch die Begleitung von jungen Peer Guides werden die Besucherinnen und Besucher zu einer aktiven Auseinandersetzung mit Themen aus Geschichte und Gegenwart ermutigt.

Die Ausstellung, die in der Krypta der Katholischen Hochschulgemeinde (Berrenrather Str. 127, 50937 Köln) zu sehen ist, präsentiert sich als kommunikativer Lernort mit großen Flächen für Bilder, Texte und kurze Filme.

Das Konzept setzt auf die Auseinandersetzung von Jugendlichen mit der Geschichte von Anne Frank und ihrem Tagebuch. Darin schreibt sie vor dem Hintergrund der damaligen Verfolgung durch das NS-Regime und die Lebensumstände über Themen, die auch Jugendliche heute noch beschäftigen: die eigene Entwicklung und die Welt, die sie umgibt.

Große Bildwände erzählen in sechs Abschnitten von Anne Franks Leben und ihrer Zeit: von den ersten Jahren in Frankfurt am Main und der Flucht vor den Nazis, über die Zeit in Amsterdam – die glückliche Kindheit und die schwere Zeit im Versteck – bis zu den letzten sieben Monaten ihres Lebens in den Lagern Westerbork, Auschwitz und Bergen-Belsen. Viele private Fotos erlauben einen ganz intimen Einblick in das Leben der Familie Frank und ihrer Freundinnen und Freunde.

Schulklassen und andere Gruppierungen können sich jetzt beim Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln unter 0221 2576111 oder per Mail info@dioezesanrat.de anmelden.

Die Führung ist kostenfrei.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 17 Uhr

Hier geht es zur Anne Frank Ausstellung und Veranstaltungsprogramm 2017 in Köln.

Weitere Informationen auf: www.dioezesanrat.de

 

Ort 

Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Köln

Berrenrather Str. 127
50937 Köln
Deutschland NRW
+49 (0)221 47692 0
http://www.khgkoeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop