nächsten 7 Tage

pop n politics.jpg 

Kunstausstellung "POP´N`POLITICS" Peter Mück & Malte Sonnenfeld

Montag, 22. Mai 2017
10:00-18:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die künstlerische Arbeit von Peter Mück ist dem Bereich der Urban-Art zuzuordnen. Mit seiner „scratchart“- dem zeichnerischen Kratzen auf Glas und Acrylglas – hat er sich ein Medium erarbeitet, mit dem er ausdrucksstarke Bilder schafft, die häufig politische und sozialkritische Motive zeigen. Dabei setzt er vor allem auf die Farbkraft von Graffiti-Elementen, die gleichzeitig die Inhalte seiner Werke unterstreichen.
Engelbert Schmitz, Kulturreferent, Erftkreis

Wer ist Malte Sonnenfeld? „...mittlerweile ist er deutschlandweit für seine bunten, comicartigen und hintersinnigen Acrylbilder bekannt...“ (Kölnische Rundschau)
„Der Senkrechtstarter“ (Aachener Zeitung) produziert „Pop-Art-Bilder mit Witz und Tiefgang.“ (Bonner Generalanzeiger).
„Seine Kunst ist Bild gewordener, hintersinniger, manchmal subversiver Humor gespickt mit viel Ironie“ (Rhein-Zeitung) und er ist „zu einer neuen Grösse im deutschen Kunstbetrieb geworden.“ (Honnef heute)

Doppelausstellung:
Peter Mück, Malte Sonnenfeld
Scratchart & Neo Pop Art

Vernissage Samstag, 20.5.2017, 16 Uhr
Ausstellung bis Juli 2017

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18.30 Uhr, Sa. 10-15 Uhr

An diesem Tag lohnt sich auch ein Rundgang durch die Künstlerateliers der Südstadt, die an diesem Wochenende geöffnet haben: https://www.koeln-sued-offen.de/

 

 

Ort 

art + bijou

Severinstraße 157
50678 Köln
Deutschland NRW
0221 315138
http://www.art-bijou.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
art + bijou

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop