nächsten 7 Tage

balkone.jpg 

Ausstellung "Halb privat! Balkone in Köln-Kalk" Inga Rienau

Donnerstag, 1. Juni 2017
11:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Gäbe es Balkone nicht, so müssten sie erfunden werden. Von Balkonen herab reden Herrscher zu ihrem Volk, auf Balkonen zeigen sich die Stars der Menge und in „Balkonien“ macht so mancher Urlaub.

Den berühmtesten Balkon der Literaturgeschichte hat es nie gegeben, der wurde nachträglich gebaut, der Touristen wegen, die sich in Verona auf die Spuren von Shakespeares „Romeo und Julia“ begeben. Im Stück heißt es lediglich „Julia erscheint oben am Fenster“. Warum hat Shakespeare nicht an einen Balkon gedacht, es hätte so nahegelegen?

Der Balkon als Kulisse, als Illusion, als Fiktion. Und, Wahrheit oder nicht, als Ort der Kommunikation, räumlich getrennt in Oben und Unten, aber doch die Verbindung herstellend zwischen dem liebenden Romeo unten im Garten und der liebenden Julia oben auf dem Balkon. Sie halb draußen, halb drinnen. Halb privat.

Der Balkon, er gestattet manchen Einblick: als Müllsammelplatz verweist er auf das Innenleben seiner Besitzer, als Blumenmeer ebenfalls, auf seine Art ist er eine Visitenkarte, ein Spiegelbild. Ein halb-privater Ort, voller kleiner Sehnsüchte und voller kleiner Abgründe.

„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein“ sagt sich so mancher Zeitgenosse auch in Köln Kalk und bestückt seinen Balkon mit Allerlei.

Da kümmert die Blume, auf anderen ein Blumenmeer, Wäsche trocknet, so mancher Balkon erstickt in Gerümpel, das Tor zur Welt, die Satellitenschüssel, nimmt raumgreifend Platz, der Mensch selbst glaubt sich zu Hause und erlaubt sich kleidungsmäßig so manche Freiheit: wenn nicht hier, wo dann?

Köln-Kalk ist nicht sonnenverwöhnt. Die Sozialbauten der frühen Jahre, grau, hässlich, furchterregend, wurden nachträglich mit Balkonen ausgestattet. Und siehe da: neues Leben zeigte sich in diesen Bau-Ruinen der Nachkriegsjahre. Die Menschen kommen sich näher, manchmal winkt man sich zu von Balkon zu Balkon.

Ausstellung "Balkone in Köln-Kalk"
Ausstellungsdauer: 22.05.- 16.06.2017

Öffnungszeiten:
montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.

Weiter Informationen unter: http://inga-rienau.de

 

Ort 

Bezirksrathaus / Bürgeramt Kalk

Kalker Hauptstraße 247-273
51103 Köln
Deutschland NRW
0221 / 221-0
http://www.stadt-koeln.de/service/adressen/buergeramt-kalk 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Bezirksrathaus / Bürgeramt Kalk

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop