nächsten 7 Tage

aufruf_demo_19.10..jpg 

Aufruf zum zivilen Widerstand Bürger! Kümmert euch um Eure Bäume! Jetzt!

Donnerstag, 19. Oktober 2017
08:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Stadtverwaltung will ab Donnerstag (19. Oktober) ALLE Bäume an der Bonner Straße fällen lassen!!!
Und das ohne Not, trotz alternativer Planungsvorschläge, trotz globaler Klimaveränderung, trotz zu hoher Stickoxidwerte, trotz laufender Klage wegen schlechter Luft !!!

Die Stadt Köln ist es Leid von den Bürgerinitiativen wegen einer nicht fertig durchdachten Planungen (3. Baustufe) kritisiert zu werden. Ohne dass die alternativen Pläne der Bürger ernsthaft geprüft worden wären, sollen die Bäume sechs Tage nach Gerichtsbeschluss am Donnerstag Morgen, den 19. Oktober weggesägt werden. Die Stadtverwaltung macht auf brutaler Weise deutlich, was sie von der Beteiligung der Bürger am Planungsprozess hält!

- nun droht allen Bäumen der Bonner Straße trotz Feinstaub, überschrittenen Stickoxid Werten und Klimawandel sofort die Abholzung!

- Das Wäldchen am Heidekaul soll einem falsch platzierten P+R-Parkhaus weichen!

Es fehlt der städtischen Planung nicht nur an Sensibilität, sondern schlicht auch an Nützlichkeit. Die 2 kmlange Schienenstrecke wird wegen des Baudesasters am Waidmarkt noch bis 2024 (!) keinen Anschluss zum Hauptbahnhof haben und nur bis Marktstraße fahren können! Zwischendurch wird aber die Bonner Straße zu einen Zubringer für die Autobahn verwandelt die Kreuzung Schönhauser/Bonner Straßen zu einem Autobahnkreuz mit 21 Fahrspuren ausgebaut! Die Förderung des Schienennahverkehrs sieht anders aus!

Jetzt gibt es nur noch eins: Empört euch! Sagt nein!

Die Bäume können gerettet werden, wenn wir uns alle AKTIV für die Bäume einsetzen, wenn alle Anwohner und Baumfreunde sich den Motorsägen am Donnerstag-Morgen entgegenstellen! Wir sind die letzte Chance für die Bäume!

Sagt Nein! zu den Baumfällungen und kommt zur Demonstration am Donnerstag, den 19. Oktober, morgens 8.00 Uhr.

Versammlungsort: „Hit - Markt“, Bonner Straße / Ecke Sinziger Straße.

Verantwortlich i.S.d.P. : Ottmar Lattorf, Mannsfelder Str. 17, 50968 Köln, E-Post: nabis@web.de

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.