nächsten 7 Tage

con bravura.jpg 

CON BRAVURA

Freitag, 17. November 2017
19:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das RAON Quartett ging beim diesjährigen Kammermusikwettbewerb der Hochschule für Musik und Tanz Köln – Europas größter Musikhochschule – als glanzvoller 1. Preisträger hervor. Alle vier Mitglieder stammen aus Südkorea, und alle vier haben 2017 ihren Abschluss als Master of Music an der HfMT Köln gemacht. Jeder von ihnen kommt aus einer anderen Klasse: Soyoung Bae aus der Klasse von Prof. Skerdjano Keraj, Ye Gyeong Lim aus der Klasse von Prof. Michael Vaiman, Okjoo Jang besuchte die Klassen von Prof. Katharina Deserno und Prof. Maria Kliegel und Jinyong Hwang, das einzige männliche Mitglied des Quartetts, studierte bei Prof. Massimo Paris. Nach ihrem grandiosen Erfolg beim 4. Kammermusikwettbewerb 2017, an dem sie noch unter ihrem alten Namen BLOSSOM Quartett reüssierten, entschlossen sie sich zu einer Umbenennung in RAON Quartett. Sie arbeiten heute unter der Leitung von Prof. Harald Schoneweg, dem Leiter der Kammermusikabteilung der HfMT Köln.

Streichquartette von HAYDN, DVORÁK und BORODIN
Preisträgerkonzert des Kammermusikwettbewerbs 2017
Freitag, 17.11.2017 19:30 Uhr
RAON Quartett

Preisträger des 4. Kammermusikwettbewerbs der Hochschule für Musik und Tanz Köln 2017
Soyoung Bae, Violine
Ye Gyeong Lim, Violine
Jinyong Hwang, Viola
Okjoo Jang, Violoncello

Programm

- JOSEPH HAYDN (1732 – 1809) Streichquartett Op. 20/5 in f-Moll Hob III:35 – Moderato – Menuett – Adagio – Finale (Fuga a due soggetti)
- ANTONÍN DVORÁK (1841 – 1904) Streichquartett Nr. 12 op. 96 „American“ – Allegro ma non troppo – Lento – Molto vivace – Finale. Vivace ma non troppo
- ALEXANDER BORODIN (1833 – 1887) Streichquartett Nr. 2 in D-Dur – Allegro moderato – Scherzo. Allegro – Notturno. Andante – Finale. Andante – Vivace

In der Pause besteht die Möglichkeit, die Ausstellung "Freunde treffen sich – revisited" zu besichtigen.

Eintritt:
15,- Euro
12,- Euro für Mitglieder des Galerie+Schloss e .V. sowie deren Freunde
8,- Euro für SchülerInnen und Studierende

Vorverkauf:
Kunstmuseum Villa Zanders
02202-142356/142334
Buchhandlung Funk, Bensberg
02204-54016
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Foto Von li nach re: Soyoung Bae, Ye Gyeong Lim, Jinyong Hwang, Okjoo Jang

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop