TOP Events am Wochenende

vogel.jpg 

Sonderausstellung 10 Jahre Skulpturengarten "SAGENHAFT"

Samstag, 12. August 2017
14:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der namhafte Stahlbildhauer Leo Wübbena hat mit seinem Skulpturengarten in der Ortschaft Funnix in Wittmund (in der Nähe von Carolinensiel), direkt gegenüber einer 800 Jahre alten Backsteinkirche gelegen, ein Gesamtkunstwerk geschaffen.

Auf einer Fläche von rund einem 1 Hektar schuf er 2007 einen beeindruckenden Garten, in dem er nicht nur seine eigenen imposanten Stahlskulpturen ausstellt, sondern auch Werke anderer Bildhauer. Jährlich wechselnd während der Sommermonate präsentiert er darüber hinaus Kunstausstellungen mit internationalen Künstlern. Kunstinteressierte pilgern jeden Sommer dorthin und genießen den Rundgang durch die phantastische Gartenlandschaft mit den integrierten Kunstwerken.

Dieses Jahr gibt es etwas Besonderes: Der Skulpturengarten Funnix feiert 10-jähriges Jubiläum!

Die Ausstellung beginnt am 25. Mai (Himmelfahrt) und endet im September 2017

Eintrittspreise: 5,00 EUR für Erwachsene, Kinder unter 12 Jahren frei, Jugendliche ab 12 Jahren 3,00 EUR.

Öffnungszeiten:
Donnerstag und Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr

Besuchergruppen auch außerhalb der Zeiten nach Vereinbarung!

 

Ort 

Skulpturengarten Funnix

Funnix
26409 Wittmund
Deutschland Niedersachsen
04467-481
http://www.skulpturengarten-funnix.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Wittmund
weitere von:
Skulpturengarten Funnix

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.