Wellness und Gesundheit

migration.jpg 

Migration. Ninguna persona es ilegal – Kein Mensch ist illegal

Donnerstag, 9. November 2017
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Geschichte El Salvadors ist eine Geschichte der Migration. Wirtschaftliche Not, Perspektivlosigkeit und Gewalt haben dazu geführt, dass sich bis heute täglich um die 500 Menschen auf den gefährlichen Weg Richtung Norden machen. Etwa sechs Millionen Menschen leben heute in El Salvador und circa drei Millionen im Ausland überwiegend in den USA – oft ohne Papiere. Ihre Geldüberweisungen, „remesas“, an ihre Familien in El Salvador sind ein erheblicher Wirtschaftsfaktor (~17% des BIP). In den USA halten sie, als Teil der etwa 11 Mio. undokumentierten Migrant*innen, die Wirtschaft in „Gang“, trotz massenhafter Abschiebungen.

Was bedeutet „Kein Mensch ist illegal!“ in der Realität für Migrant*innen in Grenzbereichen von Ländern und Menschenrechten? Welche Auswirkung haben Politik und Kriminalisierung auf ihr Leben? Welche Abhängigkeiten und juristischen Hindernissen haben sich verändert? Was sind die strukturellen Ursachen der Migration und welche Auswirkung hat diese auf El Salvador? Was passiert mit den Migrant*innen, die nie im Norden ankommen?

Welche Rolle spielen „sanctuary cities“? Wie organisieren sich Migrant*innen in den USA? Welche Auswirkungen haben die von Trump angekündigten Gesetzesentwürfe für die oft nicht dokumentierten Migrant*innen? Wie kann Migration entkriminalisiert werden? Mit unseren Gästen Angela Sanbrano von CARECEN (Central American Resource Center, carecenla.org) der größten Migrant*innen Organisation in den USA und Luis Alberto López Martínez von COFAMIDE (cofamide.org.sv )dem „Komitee der Familienangehörigen von verstorbenen und verschwundenen Migrant*innen aus El Salvador“, möchten wir über die Ursachen, Wege, Bedingungen und Gefahren der Migration und der Migrant*innen diskutieren.

Migration. Ninguna persona es ilegal – Kein Mensch ist illegal
Vortrag und Diskussion
09.11.2017 um 19 Uhr

 

Ort 

Allerweltshaus

Körnerstr. 77-79
50823 Köln
Deutschland NRW
+49 (0)221-510 30 02
http://www.allerweltshaus.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Allerweltshaus

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop