Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

Joerg_Doering_-_Pure_Danger.jpg 

FULL YEAH! @ 30works - Einzelausstellung mit dem Künstler Jörg Döring

Samstag, 19. April 2014
11:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
In die sprichwörtlich Vollen geht Jörg Döring mit seiner mittlerweile fünften Soloausstellung bei 30works: „FULL YEAH!“ definiert dabei nicht nur einen neuen Jahresabschnitt im Schaffensprozess des Düsseldorfer Künstlers, sondern dokumentiert vielmehr die volle Bandbreite seiner Kreativität. Wozu auch die Ölmalerei gehört, der sich Jörg Döring in dieser Ausstellung wieder verstärkt zuwendet.

Wie bei seinen Collagen und Serigraphien eröffnen die großformatigen Ölarbeiten dank des komplexen Spiels mit Materialität und diversen Techniken ein Spannungsfeld, innerhalb dessen keine Kategorisierungen mehr möglich erscheinen. Mal grob und pastös, ja fast buttrig aufgetragen, mal zersetzt und patiniert, dann wieder hauchfein und fotorealistisch anmutend: Jörg Döring lotet das Material in all seinen Möglichkeiten aus und zeigt intensive Arbeiten, deren Sujets von Pink Panther, den er in Orange interpretiert und so in der Rezeption neu besetzt, bis hin zu Jean-Michel Basquiat reichen. Und dabei sogar in effektvollen, virtuos schattierten Schwarz-Weiß Bildern die Porträtkunst alter Meister zitieren.

Damit entzieht JD sich gewohnt jeglicher Einordnung in ein bestimmtes Genre und überrascht einmal mehr mit Werken, die trotz manch vertrauter Sujets immer wieder neu und eigenständig anmuten – und dabei doch stets unverwechselbar bleiben. „Mir geht es darum, Material so zu verwenden, dass es eine eigene, neue Sprache und Aura entwickelt. “, sagt Jörg Döring.

Materialität als Erzählform Diesen Ansatz verfolgt er auch bei seinen aktuellen Collagen, die erstmals in der „FULL YEAH!“ Ausstellung gezeigt werden, konsequent weiter. So verfügen die Werke - fernab der reinen Motivik - mit ihren mehrlagigen Schichten, den oftmals wie zerrissen erscheinenden Oberflächen und ihrer unorthodoxen, geradezu zufällig erscheinenden Kombination aus Plakatierungen, Drucktechnik und Malerei über ein Eigenleben, das die Oberfläche zum Protagonisten erhebt. „Es geht bei mir immer auch um die Oberfläche,“ sagt JD. „Nicht nur darum, was gemacht wurde, sondern vor allem wie es gemacht wurde.“ Und so ist in Jörg Dörings Werken nicht nur das reine Abbild entscheidend, nicht die Anordnung von Motiven und der vermeintlichen Geschichte dahinter, sondern die Art und Weise, worauf und in welcher Form sie transportiert werden. Kurz gesagt: Die Materialität wird zur eigenständigen Erzählform.

Dazu gehört auch die Simulation von Alterungsprozessen, die den Untergründen seiner Arbeiten die charmante Aura des Gebrauchten und damit eines gleichsam natürlichen Verfalls geben.

Überlistung von Denkmustern Glatte, makellose Oberflächen, vermeintliche Perfektion interessieren Jörg Döring nicht, Durchschaubarkeit ist ihm ein Gräuel. „Mein Verständnis von Perfektion ist dann gegeben, wenn der Betrachter sich fragt: Wie hat er das bloß gemacht?!“ Dass dahinter kein akribisches Konzept, keine mathematische Planung steckt, ist da geradezu logisch: Dörings Arbeiten entstehen rein intuitiv und unterwerfen sich bewusst dem Prozess des reinen Werdens und Laufenlassens. „Nur durch Intuition, durch Reifung und ein natürliches, situatives Agieren kann ich meine mentalen, vorgefertigten Vorstellungen überlisten und etwas wirklich Neues schaffen.“

Es ist genau diese sinnbildliche Frei-Geistigkeit, die Jörg Dörings Kunst definiert. Das Bisher-Nichtgedachte, Nonkonforme, Bewusst-Inkonsequente – das sind die Fundamente, auf denen seine Kunst entsteht.

„FULL YEAH!“ gewährt uns einen intensiven Einblick in Jörg Dörings Schaffenskosmos – und zeigt einmal mehr, wie virtuos er das Spiel mit Oberfläche und Tiefgang beherrscht.

FULL YEAH! @ 30works
Eröffnung: 29.03.2014, 20 Uhr
Laudatio: Dr. Marta Cencillo Ramírez

Ausstellungsdauer: 29.03.2014 bis 06.06.2014
Geöffnet: Di-Fr 15-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr

Foto: Jörg Döring – Pure Danger (Öl auf Leinwand, 170 x 220 cm)

 

Ort 

30works Galerie

Antwerpener Str. 42
50672 Köln
Deutschland NRW
0221-5700250
http://www.30works.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
30works Galerie

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.