Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

794ea9cf36.jpg 

Ausstellung "Keramische Räume" Museum Morsbroich

Sonntag, 1. Juni 2014
11:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
"Keramische Räume" Lucio Fontana, Norbert Prangenberg, Thomas Schütte, Rosemarie Trockel, Markus Karstieß

Die Ausstellung Keramische Räume stellt, ausgehend von dem epochalen Werk Lucio Fontanas, die Frage nach der Entwicklung keramischer Skulptur nach 1945. 1962 richtete das Museum Morsbroich unter Udo Kultermann die damals größte Retrospektive des Werks von Lucio Fontana aus. Fontana (1899–1968) hatte mit seinen Raumkonzepten (Concetti Spaziali), den ersten begehbaren Ambientes und vor allem mit seinen perforierten und aufgeschnittenen Leinwänden (Buchi und Tagli) die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst. Eines seiner wichtigsten Arbeitsfelder bildete die Gattung der Keramik, die Fontana grundlegend neu interpretierte. Er nutzte die spezifischen Materialeigenschaften des Werkstoffs Ton, um kosmologische Formen zu schaffen, die sich wie die Natur selbst verhalten: nicht nachahmend, sondern wuchernd, wachsend und Formen bildend, die sich zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion bewegten.

Während die keramischen Werke Fontanas einem großen Publikum weitgehend unbekannt geblieben sind, haben sich Künstlerkollegen Jahrzehnte lang intensiv mit seinen Konzepten beschäftigt. Neben Fontana selbst stehen diejenigen Künstlerinnen und Künstler im Mittelpunkt der Ausstellung, die seit den 1980er Jahren in Auseinandersetzung mit seinem Werk maßgeblich zu einer Neubewertung der Gattung Keramik beigetragen haben.

Norbert Prangenberg schafft in den 1980er Jahren ein vielfältiges keramisches Werk zwischen Gegenstand und Abstraktion. Wie Thomas Schütte, der zur gleichen Zeit wieder einen figurativen Ansatz in die keramische Plastik einführt, vertritt Prangenberg mit der Rückbesinnung auf die Keramik eine singuläre Position im Kunstbetrieb. In den 1990er Jahren macht Rosemarie Trockel durch ihren innovativen Umgang mit dem traditionellen Medium Strategien der Postmoderne für eine jüngere Generation von Künstlerinnen und Künstlern zugänglich. Sie führt das Prinzip des gelenkten Zufalls in die Keramik ein und rückt damit, wie schon Fontana selbst, die surrealen, haptischen und impulsiven Aspekte des Materials wieder stärker in den Vordergrund. Im Verlauf des vergangenen Jahrzehnts ist auf dieser Basis eine äußerst vielfältige, innovative Szene entstanden, für die in der Ausstellung repräsentativ das Werk von Markus Karstieß steht.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Verlag Kettler, hrsg. von Markus Heinzelmann, mit Essays von Barbara Engelbach, Hans-Jürgen Hafner, Markus Heinzelmann, Martin Hentschel, Ulrich Loock und Stephan von Wiese (296 Seiten mit 150 überwiegend farbigen Abbildungen, 29,90 Euro an der Museumskasse, 34,90 Euro im Buchhandel, ISBN 978-3-86206-362-8).

Kurator der Ausstellung ist Markus Heinzelmann.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, den 25. Mai, um 12 Uhr im Spiegelsaal von Museum Morsbroich statt.

Ausstellungsdauer: 25.Mai 2014 - 31.August 2014

Ermöglicht durch: Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der SPARDA-BANK WEST und Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen  

Foto: Lucio Fontana Crocifissione ca. 1954 Keramik, polychrom, 73 x 37 x 10 cm Courtesy Galerie Karsten Greve © VG Bild-Kunst, Bonn 2014

Öffnungszeiten
Donnerstag 11 bis 21 Uhr (außer feiertags, dann nur bis 17 Uhr) Dienstag, Mittwoch, Freitag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr Öffentliche Führung jeden Sonntag 15:00 Uhr
Feiertage:
29. Mai (Christi Himmelfahrt) geöffnet 8./9. Juni (Pfingsten) geöffnet
19. Juni (Fonleichnam) geöffnet
Gruppenführungen nach Vereinbarung Frau Angela Hoogstraten Telefon: +49 (0)214 85556-15 angela.hoogstraten@museum-morsbroich.de


 

Ort 

Museum Morsbroich

Gustav-Heinemann-Straße 80
51377 Leverkusen
Deutschland NRW
+49 (0)214 85556-0
http://www.museum-morsbroich.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Leverkusen
weitere von:
Museum Morsbroich

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.