Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

Daphné Keramidas - learning to fly c 2015 Cover.jpg 

Ausstellung Daphné Keramidas "Learning to fly"

Samstag, 16. Mai 2015
13:00-15:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Auf poetische Weise skizziert die Einzelausstellung Learning to fly der französisch-griechischen Künstlerin Daphné Keramidas den fiktiven Entwicklungsschritt von einer Meeresmuschel zu einem Vogelwesen. Sechs neue Arbeiten, die im vergangenen Jahr während ihren Reisen zwischen Athen und Köln entstanden sind, fußen auf ihrer eigenen Erfahrung als Diasporist und ziehen eine subversiv-radikale Parallele zu der Thematik der Migration, der Neuverortung und des Exils.

Learning to fly wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung des Kultursekretariat Wuppertal.

Über die Künstlerin

Daphné Keramidas studierte Kunstgeschichte und Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Athen, Mediale Künste an der Kunsthochschule für Medien in Köln und erhielt nach Abschluss ihres Studiums ein Atelierstipendium der Stadt Köln sowie eine Nominierung für das Peter Mertes Stipendium des Bonner Kunstvereins. Zuletzt realisierte sie durch Unterstützung der SK Stiftung Kultur die Videoarbeit ‚Athenians' als Hommage an James Joyces' Meisterwerk Dubliners, die sich mit den sozialen Umwälzungen der politisch und wirtschaftlich geschwächten Bevölkerung Griechenlands auseinandersetzt.

Artist Statement Daphné Keramidas
„Die Thematik meiner Arbeit entwickelt sich aus einer langjährigen Untersuchung der Zeit als skulpturalem Material und konzeptionellem Kompass. Mein interdisziplinärer Ansatz umfasst Video- und Klanginstallationen sowie die Erstellung von Objekten, die eine Interaktion mit dem Betrachter generieren. Begriffe wie Gemeinschaft und Differenz in Beziehungen werden hierbei auf ihre (Un)Möglichkeit hin erforscht. Ziel meiner Arbeit, die den potentiellen Bruch mit klassischen Wahrnehmungssystemen untersucht, ist es, neue Ansichten zu öffnen – poetische oder politische."

www.daphnekeramidas.com

Foto: ©Daphné Keramidas

 

Ort 

Moltkerei Werkstatt

Moltkestrasse 8 (im Hof)
50674 Köln
Deutschland NRW
+49 221 739 19 94
http://www.moltkerei.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Moltkerei Werkstatt

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.