Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

3594__130408_7034000_lo.jpg 

"Werkstattgespräch mit der Künstlerin Alia Hamdan" NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Montag, 11. Mai 2015
15:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Alia Hamdan, nach Reem Akl (2012) und SISKA (2014) die dritte Residentin aus Beirut, stellt ihre Idee für das Projekt „Kunst und Dokument" sowie erste Ergebnisse ihrer Recherchen im NS-Dokumentationszentrum vor. Diese möchte sie mit uns und anderen fachlich und künstlerisch Interessierten diskutieren. Dazu lade ich Sie hiermit herzlich ein. Die Veranstaltung ist in deutscher und englischer Sprache.

Die libanesische Künstlerin unternimmt den Versuch, archivarisches Material der Städte Köln und Beirut miteinander zu verbinden. Im Umgang mit dem jeweiligen Quellenmaterial liegt ihr Schwerpunkt auf der visuellen Betonung von Raum und Bewegung. Um aus beidem eine Art Kollision zu erzeugen, entwickelt sie eine fiktionale Geschichte, die wiederum Teil einer performativen Autobiografie wird. Für die künstlerische Umsetzung ihres Projekts verbindet Hamdan Choreografie mit dem Medium Film. Seit April 2015 recherchiert Alia Hamdan im NS-Dokumentationszentrum und legt damit den historisch zeitlichen Schwerpunkt ihrer Archivarbeit in Köln auf die NS-Zeit.

Alia Hamdan wurde 1979 in Beirut geboren. Von 1999 bis 2005 absolvierte sie eine tänzerische Ausbildung an der Musikhochschule in Montpellier und am National Choreographic Center. 2003 erhielt sie das Stipendium „Danceweb" (ImPulsTanz Festival, Wien). 2005 entstand ihr erstes Choreographie-Projekt „When the HOLIDAY INN Became Again" (Beirut). Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit besitzt Alia Hamdan jeweils einen Master in den Fächern Philosophie (Université Paris-Sorbonne) und Urban Studies (Université Paris-Nanterre). Überdies lehrt sie an der ALBA Universität, Beirut und am Beirut Art Center–BAC. Ihr 2011 begonnenes Promotionsprojekt trägt den Arbeitstitel „Esthetics of choreography".

Das Künstlerstipendium „Kunst und Dokument" wird ermöglicht durch die städtischen Kulturämter in Köln und Beirut, die RheinEnergie Stiftung Kultur, das UMAM Documentation & Research Beirut, die Arab Image Foundation Beirut, den Bundesverband Bildender Künstler Köln e. V., das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln. Die Schirmherrschaft hat die Deutsche Botschaft in Beirut übernommen. Konzeption und Leitung liegen in den Händen des Kölner Autors Stanislaw Strasburger.

Werkstattgespräch mit der Künstlerin Alia Hamdan
Montag, 11. Mai 2015 ab 15 Uhr

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Appellhofplatz 23-25
50667 Köln

....bitte Eingang Elisenstraße 1 klingeln!

Weitere Informationen unter: www.nsdok.de

 

Ort 

EL-DE-Haus

Appellhofplatz 23–25
50667 Köln
Deutschland NRW

http://www.museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?s=333 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
EL-DE-Haus

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.