Zum Hauptinhalt springen

28.03.2019 Girls' Day im Fachbereich Wirtschaft

girls day alanus

Die Führungspositionen in der Wirtschaft sind häufig von Männern dominiert. Aus diesem Grunde ermutigen wir insbesondere Schülerinnen, die Bachelorstudiengänge BWL – Wirtschaft neu denken und Nachhaltiges Wirtschaften zu erkunden.

Am 28. März findet im Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule der Girls‘ Day statt. Wir bieten Interessierten die Möglichkeit, ganztägig Seminare zu besuchen und erste Eindrücke von den Dozierenden, Studierenden und Mitarbeitenden zu gewinnen sowie Fragen „rund um das Studium“ zu stellen.

Donnerstag, 28. März 2019 ab 9:00 Uhr

Stundenplan
09.00 Uhr: Begrüßung & Campusführung
09.45 Uhr: Marketingmanagement und Konsumkritik
11.15 Uhr: VWL-Vertiefung
13.00 Uhr: Mittagspause
14.00 Uhr: Social Innovation...

Weiterlesen

Baby erwartet - Wie passen Tiere und Kinder zusammen?

baby da

Irgendwann wünscht sich fast jedes Kind ein Haustier. Dann informieren sich Familien, welcher Vierbeiner gut zu ihnen passen könnte. Anders sieht das jedoch aus, wenn zuerst das Tier in der Familie lebt und dann ein Kind erwartet wird. Für einige unserer Leser dürfte diese Reihenfolge zutreffen, schließlich sind die meisten von ihnen Tierhalter. Doch wie soll das eigentlich laufen mit Baby und Tier? Passt das zusammen? Die Antwort ist für uns ein klares „Ja.“ Und zwar dann, wenn die verantwortungsvollen Tierhalter und werdenden Eltern bereit sind, beides möglich zu machen und einige Grundsätze beachten.

Dennoch kommen – häufig auch von Außenstehenden – skeptische und verunsichernde Fragen: Ist das nicht gefährlich? Wird das Tier nicht...

Weiterlesen

Gesundheit und Wohlbefinden aktiv fördern

Kursbuch 2019

Kursangebote „Grundkurs Schlafen“, „Starkes Herz“ und „Aufatmen für Pollenallergiker“ starten im März am Alanus Werkhaus

Am 18. März starten die Kurse zur Gesundheitsförderung für Menschen, die aktiv und selbsttätig ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit verbessern möchten. In allen Kursen werden Übungen aus der Eurythmietherapie vermittelt. Durchgeführt werden die Kurse in Bonn.

Der Grundkurs Schlafen richtet sich an Menschen mit Ein- und Durchschlafproblemen. Die Teilnehmer erleben und erlernen Übungen, die entspannen und Stille in den Gedankenlauf bringen, so dass sie sich positiv auf den neuen Tag einstimmen und in der Nacht regenerieren können.

Im Kurs Starkes Herz lernen Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen (wie...

Weiterlesen

Augen.Blick.Mal

csm Karte AugenBlickMal 2019 Homepage 5bae41ed24

Am 05. April und 06. April 2019 lädt die Alanus Hochschule unter dem Motto „Augen.Blick.Mal“ zu zwei Tagen voller Kultur und Informationen ein.

Ausstellungen, Atelierführungen, Schauspiel- und Tanzaufführungen, Workshops und Vorträge geben Einblicke in das breite künstlerische und wissenschaftliche Spektrum der Hochschule. Zu allen Studiengängen finden zudem Informations- und Beratungsveranstaltungen statt.

Kunst pur erwartet die Besucher auf dem Campus Johannishof. Die Studenten der Bildenden Kunst öffnen ihre Ateliers und zeigen Skulpturen, Installationen, Malerei und Videoarbeiten. Eurythmie-Studenten bieten am Freitagabend ein breites Spektrum an Tanzperformances. Am Samstagnachmittag veranstaltet der Fachbereich Wirtschaft ein...

Weiterlesen

TH Köln - Themen und Termine vom 18. bis 24. Februar 2019

fittosize 738 346 0e34018cc243710025dca47c6ae7ac19 sch lerlabor intro

Schülerlabore zu MINT-Fächern
TH Köln, Campus Deutz, Campus Leverkusen, Campus Gummersbach

Wie entsteht ein 3-D-Film? Welche Akustik braucht ein Konzertsaal? Wie wird Seife hergestellt? In den Schülerlaboren der TH Köln erhalten Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse Antworten auf technische und naturwissenschaftliche Fragen aus dem Alltag.

Die Labore sind für Schulklassen und Kleingruppen geeignet, die sich inhaltlich und experimentell mit Lerninhalten der MINT- Fächer...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine 08. Februar 2019

TH Koeln logo

Hilfsbereitschaft gilt als gute und wünschenswerte Eigenschaft in der Gesellschaft. Doch wann sind wir bereit zu helfen? Sind wir zur Hilfsbereitschaft geboren oder nur sozialisiert? Wissen wir überhaupt, was gut für andere ist? Der Philosoph, Sozialpsychologe und Zen-Meister Dr. Roland Wöhrle-Chon erläutert diese Fragen am Freitag, 8. Februar 2019, um 14 Uhr in einem Vortrag in der Bildungswerkstatt am Campus Südstadt, Ubierring 48. Wöhrle-Chon hat unter anderem an einer Friedensmission der...

Weiterlesen