Am 20. März 2019 ist es soweit, die Schäl Sick bekommt eine Marktschwärmerei

nachtschwaermer“Fairer einkaufen. Besser essen.” Eine einfache Idee: Online bestellen, um die Ecke abholen.
Die Kunden kaufen auf marktschwaermer.de ein und bekommen jeden Mittwoch im Lokschuppen des HafenAkademie e.V. direkt von den Lebensmittel-Erzeugern ihre Ware überreicht.

Immer mehr Menschen wollen wissen, was in ihren Lebensmitteln steckt, wo sie herkommen und wer sie herstellt. Was liegt da näher, als die Erzeuger während des Einkaufs einfach persönlich danach zu fragen?
Die Marktschwärmer-Idee macht’s möglich.

Die Schwärmerei Schäl Sick wurde von Sonja und Finja gegründet. „Einkaufen kann ein herzliches, ethisches, gesundes und faires Vergnügen sein, und genau das bietet uns die Marktschwärmerei”, sagt Sonja Langner, die mit wilderLuxus selbst Erzeugerin ist.

Zur Eröffnung der Schwärmerei am 20.3.2019, von 17:30 bis 19:30 Uhr sind die ganze Nachbarschaft und alle Interessierten aus Deutz, Kalk und Mülheim eingeladen, sich davon zu überzeugen. Fair, transparent und nachhaltig für Erzeuger und Verbraucher

Die Lebensmittel stammen ausschließlich von bäuerlichen Erzeugern, Lebensmittel-Handwerkern und kleineren Manufakturen aus Köln und seinem Umland. Der persönliche Kontakt mit den Erzeugern schafft Vertrauen in die Qualität der Produkte und ein gutes Gefühl der Gemeinschaft. Zum Sortiment gehören Obst, Gemüse, Brot, Fleisch, Honig, Käse, Wein und interessante Spirituosen, sowie ausgewählte Feinkostwaren. „Viele Waren haben eine Bioland Zertifizierung oder kommen unverpackt in die Verteilung wie z.B. Brot, Kaffee, Obst & Gemüse“, schwärmt Finja Pastoor.

Die Mitgliedschaft in einer Schwärmerei ist für Kunden flexibel: Es gibt weder Mitgliedsbeiträge noch Mindestumsatz oder Bestellpflicht. Jeder Kunde kann bei bis zu drei Schwärmereien in seiner Nähe Mitglied sein. Mit jedem Einkauf bei Marktschwärmer wird die regionale Wirtschaft gefördert. Marktschwärmer heißt Transparenz und fairer Handel - für alle.

Wie fair wird der Umsatz aufgeteilt? Der Großteil der Einnahmen bleibt mit 81,65 % beim Erzeuger, 10 % gehen an Marktschwärmer für die Bereitstellung der Plattform und 8,35 % an die Gastgeberinnen für die Organisation der Schwärmerei.

Kontakt & Termine
1. Infotreffen: Sonntag 17. Februar 2019 von 16:30 bis 18:00Uhr, Hafenstraße 7, 51063 Köln
2. Infotreffen: Sonntag 10. März 2019 von 11:30 bis 12:30, Hafenstraße 7, 51063 Köln
Verkaufsstart: 25.Februar 2019 – 12:00 Uhr, https://marktschwaermer.de/de-DE/assemblies/11849
Eröffnung: 20. März 2019 17:30 bis 19:30 Uhr, Hafenstraße 7, 51063 Köln

Marktschwärmer Schäl Sick
Ort: Lokschuppen des HafenAkademie e.V.,
Hafenstraße 7, 51063 Köln
Marktzeit: Jeden Mittwoch, 17:30 – 19:30 Uhr

Gastgeber/in: Sonja Langner & Finja Pastoor

www.marktschwaermer.de

Probier mal Marktschwärmer
MS Schäl Sick bei facebook
Impressionen finden Ihr hier!

Foto: Schwärmerei Berlin-Charlottenburg Regionalmarkt vor dem Parkwächterhaus am Lietzensee | Foto: ©David Hoffmann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop