VICTORIA HANNA - Greedy for best Music VÖ 27.07.18

vinVictoria Hanna, die wohl derzeit schillerndste israelische Künstlerin veröffentlicht am 27.07.2018 weltweit ihr Debüt Album auf Greedy for Best Music. Ihre Songs sind Kunstwerke – aramäischer HipHop, kabbalistischer Rap und Spoken-Word-Performances. Victoria Hanna bewegt sich zwischen alter Musik und zeitgenössischen, elektronischen Beats, zwischen philosophischen und religiösen Texten. Verschiedene Gesangs- und Sprachtechniken prägen ihre Kompositionen. Sie erforscht die Grenzen des Stimmklangs, sie spielt mit den Buchstaben, rezitiert das Aleph-Bet. Sie springt, bändigt und betört. Sie kreiert in ihren Songs, aufsehenerregenden Videos, Bild und Design ihres Gesamtauftritts ihre ganz eigene Welt.

Musikvideos: „Aleph-Bet“ / „22 Letters“

Das Video ihrer ersten Single „Aleph Bet“ (Hoshana“) wurde mit über 1,2 Mio Aufrufen zum viralen Youtube-Hit: Es ist ein rappendes Gebet für den Regen, einem Teil der Hoshanot-Gebete, die wie das Alphabet arrangiert sind. Victoria verkörpert darin zwei Persönlichkeiten, die Lehrerin und Schülerin - zwei Charaktere, die beide tief in ihr wohnen. Regie führte Asaf Korman, in dessen Film „Next to her“ 2014 Hanna mitspielte und bei den Filmfestspielen von Cannes seine Premiere feierte.

VICTORIA HANNA - Debüt Album - 27.07.2018
Greedy for best Music

Benannt ist Victoria Hanna nach ihren Großmüttern – Victoria mutig und rebellisch, Hanna ergeben und behütend. Ihr Debütalbum, in dem sie mit den hebräischen Texten ihrer Kindheit arbeitet, hat sie nach diesen beiden Frauen benannt. Der erste Teil, Victoria, konzentriert sich auf die rhythmische Macht der Sprache und Buchstaben. Der zweite Teil, Hanna, hat die Stimme im Fokus. Aufgewachsen und verwurzelt in der streng orthodoxen Tradition, aus deren Enge sie sich befreit hat, trägt Victoria Hanna das kulturelle Erbe mit sich und überführt es in einen ganz eigenen zeitgenössischen Kontext. Auf dem Album sind 10 selbstgeschriebene und komponierte Songs, die Herkunft, Tradition und Wandel in die Moderne wohl kaum besser ausdrücken könnten. Auch wenn Victoria Hanna sich als Tochter eines Jerusalemer Rabbi ihren Zugang zur Welt außerhalb der Religion erkämpft hat – die jüdisch-orthodoxe Tradition ist ihre Inspiration und Gegenstand ihrer künstlerischen Auseinandersetzung geblieben. Victoria Hannas Debüt erschien 2017 und war in Israel eines der meistverkauften Alben des Jahres.

www.victoriahanna.net
www.facebook.com/victoriahanna

Quelle: Knittel-PR
photo/cover©David Adika

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop