Wenn aus einer Vision Realität wird: 1. DJ-Set aus dem Weltall auf die Erde übertragen – live!

20190813 200316  SILBigCityBeats und ESA-Astronaut Luca Parmitano schreiben Geschichte
2.500 Passagiere, 100 VIPs und 30 Superstar-DJs auf Ibiza an Bord
Verwebung von Wissenschaft und Entertainment auf dem Höhepunkt

Intergalaktisch - Nicht von dieser Welt. Oder wie sonst sollte man dieses bisher noch nie dagewesene Ereignis betiteln, wenn nicht mit diesen Superlativen?! Das 1. DJ-Set, live (!) aus dem Weltall – diese Vision von BigCityBeats-Gründer und Visionär Bernd Breiter wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation am 13. August 2019 tatsächlich Realität. Pure Gänsehautmomente, als ESA-Astronaut und zukünftiger Kommandant Luca Parmitano die ersten Beats aus 400 Kilometern Höhe spielte: Von der Internationalen Weltraumstation zur BigCityBeats WORLD CLUB DOME Cruise Edition. Von der ISS nach Ibiza, wo der Kreuzfahrt-Luxusliner Norwegian Pearl vor malerischer Kulisse im Hafen von Europas Party-Insel Nummer 1 ankerte. Die Vereinigung von Wissenschaft und Entertainment erreicht in der Kooperation von ESA und BigCityBeats neue Dimensionen. Forschung und Musik auf einem neuen Level. Es ist die unglaubliche und verblüffende Kooperation zwischen BigCityBeats und den Weltraumorganisationen ESA auf der ISS, die eine Gemeinschaftskooperation zwischen ESA (Europa), NASA (USA), Roskosmos (Russland), JAXA (Japan) und CSA (Kanada) ist. „Ich bin nun hier, um Wissenschaft, Technik und Musik zu vereinen,“ sagt Luca Parmitano aus dem Weltall.

Rund 2.500 Passagiere, 100 VIPs wie Giulia Siegel, Maren Gilzer (Glücksrad), der ehemalige Borussia Dortmund-Torwart Roman Weidenfäller, Schwimm-Olympiasieger Michael Groß, das schwedische Superstar-Model Marcus Schenkenberg oder Jasmin Wagner sowie Weltstar-DJs wie Robin Schulz, Don Diablo, Felix Kröcher, Dr. Motte und Le Shuuk waren Zeitzeugen dieses fulminanten Events „out of Space”, das zweifelsfrei in die Geschichtsbücher eingeht. Es war nicht nur eine Welt-Premiere – es war eine Space-Premiere, die man um 23:00 Uhr feierte, als tatsächlich die ersten DJ Vibes aus dem All auf den Screens erschienen. Der Italiener Luca Parmitano lieferte ein absolut souveränes und 12-minütiges DJ-Set ab und stellte so seine DJ-Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis. Im Hintergrund des „Space-DJs” zu sehen: die gehisste Flagge des BigCityBeats WORLD CLUB DOME. Parmitano spielte auf einem iPad und digitalem Mischpult. Ein komplettes DJ-Equipment (bestehend aus CD-Spielern, Mixer, Plattenspieler) konnte aus logistischen und Platzgründen natürlich nicht zur ISS gebracht werden. Zum großen Showdown schickte Parmitano sogar noch eine Grußbotschaft aus dem All an Bernd Breiter und die Partycrowd aus dem Kolumbus-Modul der Internationalen Weltraumstation: „Es war eine unglaubliche Möglichkeit für alle von uns, einen Traum wahr werden zu lassen. Diese Möglichkeit, Wissenschaft und Musik zu vereinen, war eine großartige Erfahrung. Ich hoffe, dass nun jeder die Welt ein kleines bisschen mit anderen Augen sieht und das Leben genießt – auf genau diesem Weg wie wir das hier oben auf der ISS machen.”

Unbeschreibliche Momente! Die Musik aus dem All vom DJ aus dem All kam nicht nur bei den Passagieren sensationell an. Auch viele „Insulaner” und Touristen ließen sich das bahnbrechende Medienereignis nicht entgehen und versammelten sich vor der Burg von Ibiza-Stadt, um den Klängen „out of Space” zu lauschen. Danach übernahm BigCityBeats Resident-DJ Le Shuuk auf dem Kreuzfahrtriesen das DJ-Zepter und spielte bis Mitternacht das Closing-Set auf dem Open-Air-Oberdeck. Le Shuuk, der im Januar mit Bernd Breiter ins Europäische Astronautenzentrum nach Köln fuhr und Luca Parmitano erfolgreich zum DJ ausbildete. „Als mich Bernd Breiter anrief und mich fragte, ob ich einen Astronauten zum DJ ausbilden wolle, dachte ich zunächst es wäre ein Scherz. Da ich aber weiß, dass Bernd keine Scherze macht, war ich überwältigt die Aufgabe übernehmen zu dürfen,“ sagte Le Shuuk.

Das 12-minütige DJ-Set von Luca Parmitano aus dem All beinhaltete folgende Titel:
01 – Sunbeam „Outside World”
02 – Robin Schulz „All This Love”
03 – Vize feat. Lania „Stars”

Was Bernd Breiter auf der Pressekonferenz ab 17:00 Uhr an Bord prophezeite, wurde also wirklich wahr. BigCityBeats hat sechs Stunden später Musikgeschichte geschrieben.

Und die Reise – sie geht weiter. Nicht nur für die Passagiere und VIPs bei der Cruise Edition. Denn BigCityBeats bleibt weiter auf Expansionskurs, mit der Winter Edition Im Januar 2020 in Düsseldorf, mit der Ausgabe in Malta 2020, mit dem größten Club der Welt für drei Tage in Asien im nächsten Jahr und mit dem dritten Flug in die Schwerelosigkeit in den Startlöchern. Und natürlich mit dem Mutter-Event in Frankfurt im Juni 2020: dem BigCityBeats WORLD CLUB DOME.

Wie gesagt: Die Reise geht weiter. Denn: The Sky is not the Limit.

Videlink Livestream 1st DJ Set from Space: https://web.facebook.com/worldclubdome/videos/552912721915714/

Quelle: www.berlinieros.de

BigCityBeats und ESA-Astronaut Luca Parmitano schreiben Geschichte

 

2.500 Passagiere, 100 VIPs und 30 Superstar-DJs auf Ibiza an Bord

 

Verwebung von Wissenschaft und Entertainment auf dem Höhepunkt

 

 

 

Intergalaktisch - Nicht von dieser Welt. Oder wie sonst sollte man dieses bisher noch nie dagewesene Ereignis betiteln, wenn nicht mit diesen Superlativen?! Das 1. DJ-Set, live (!) aus dem Weltall – diese Vision von BigCityBeats-Gründer und Visionär Bernd Breiter wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation am 13. August 2019 tatsächlich Realität. Pure Gänsehautmomente, als ESA-Astronaut und zukünftiger Kommandant Luca Parmitano die ersten Beats aus 400 Kilometern Höhe spielte: Von der Internationalen Weltraumstation zur BigCityBeats WORLD CLUB DOME Cruise Edition. Von der ISS nach Ibiza, wo der Kreuzfahrt-Luxusliner Norwegian Pearl vor malerischer Kulisse im Hafen von Europas Party-Insel Nummer 1 ankerte. Die Vereinigung von Wissenschaft und Entertainment erreicht in der Kooperation von ESA und BigCityBeats neue Dimensionen. Forschung und Musik auf einem neuen Level. Es ist die unglaubliche und verblüffende Kooperation zwischen BigCityBeats und den Weltraumorganisationen ESA auf der ISS, die eine Gemeinschaftskooperation zwischen ESA (Europa), NASA (USA), Roskosmos (Russland), JAXA (Japan) und CSA (Kanada) ist. „Ich bin nun hier, um Wissenschaft, Technik und Musik zu vereinen,“ sagt Luca Parmitano aus dem Weltall.

 

Rund 2.500 Passagiere, 100 VIPs wie Giulia Siegel, Maren Gilzer (Glücksrad), der ehemalige Borussia Dortmund-Torwart Roman Weidenfäller, Schwimm-Olympiasieger Michael Groß, das schwedische Superstar-Model Marcus Schenkenberg oder Jasmin Wagner sowie Weltstar-DJs wie Robin Schulz, Don Diablo, Felix Kröcher, Dr. Motte und Le Shuuk waren Zeitzeugen dieses fulminanten Events „out of Space”, das zweifelsfrei in die Geschichtsbücher eingeht. Es war nicht nur eine Welt-Premiere – es war eine Space-Premiere, die man um 23:00 Uhr feierte, als tatsächlich die ersten DJ Vibes aus dem All auf den Screens erschienen. Der Italiener Luca Parmitano lieferte ein absolut souveränes und 12-minütiges DJ-Set ab und stellte so seine DJ-Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis. Im Hintergrund des „Space-DJs” zu sehen: die gehisste Flagge des BigCityBeats WORLD CLUB DOME. Parmitano spielte auf einem iPad und digitalem Mischpult. Ein komplettes DJ-Equipment (bestehend aus CD-Spielern, Mixer, Plattenspieler) konnte aus logistischen und Platzgründen natürlich nicht zur ISS gebracht werden. Zum großen Showdown schickte Parmitano sogar noch eine Grußbotschaft aus dem All an Bernd Breiter und die Partycrowd aus dem Kolumbus-Modul der Internationalen Weltraumstation: „Es war eine unglaubliche Möglichkeit für alle von uns, einen Traum wahr werden zu lassen. Diese Möglichkeit, Wissenschaft und Musik zu vereinen, war eine großartige Erfahrung. Ich hoffe, dass nun jeder die Welt ein kleines bisschen mit anderen Augen sieht und das Leben genießt – auf genau diesem Weg wie wir das hier oben auf der ISS machen.” 

 

Unbeschreibliche Momente! Die Musik aus dem All vom DJ aus dem All kam nicht nur bei den Passagieren sensationell an. Auch viele „Insulaner” und Touristen ließen sich das bahnbrechende Medienereignis nicht entgehen und versammelten sich vor der Burg von Ibiza-Stadt, um den Klängen „out of Space” zu lauschen. Danach übernahm BigCityBeats Resident-DJ Le Shuuk auf dem Kreuzfahrtriesen das DJ-Zepter und spielte bis Mitternacht das Closing-Set auf dem Open-Air-Oberdeck. Le Shuuk, der im Januar mit Bernd Breiter ins Europäische Astronautenzentrum nach Köln fuhr und Luca Parmitano erfolgreich zum DJ ausbildete. „Als mich Bernd Breiter anrief und mich fragte, ob ich einen Astronauten zum DJ ausbilden wolle, dachte ich zunächst es wäre ein Scherz. Da ich aber weiß, dass Bernd keine Scherze macht, war ich überwältigt die Aufgabe übernehmen zu dürfen,“ sagte Le Shuuk.

 

Das 12-minütige DJ-Set von Luca Parmitano aus dem All beinhaltete folgende Titel:

01 – Sunbeam „Outside World”

02 – Robin Schulz „All This Love”

03 – Vize feat. Lania „Stars”

 

Was Bernd Breiter auf der Pressekonferenz ab 17:00 Uhr an Bord prophezeite, wurde also wirklich wahr. BigCityBeats hat sechs Stunden später Musikgeschichte geschrieben. 

 

Und die Reise – sie geht weiter. Nicht nur für die Passagiere und VIPs bei der Cruise Edition. Denn BigCityBeats bleibt weiter auf Expansionskurs, mit der Winter Edition Im Januar 2020 in Düsseldorf, mit der Ausgabe in Malta 2020, mit dem größten Club der Welt für drei Tage in Asien im nächsten Jahr und mit dem dritten Flug in die Schwerelosigkeit in den Startlöchern. Und natürlich mit dem Mutter-Event in Frankfurt im Juni 2020: dem BigCityBeats WORLD CLUB DOME.

 

Wie gesagt: Die Reise geht weiter. Denn: The Sky is not the Limit.

 

 

 

 

 

 

 

Videlink Livestream 1st DJ Set from Space:

https://web.facebook.com/worldclubdome/videos/552912721915714/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.