15.Dezember 2013 "bloody cherries" Porträtkonzert der polnischen Komponistin Jagoda Szmytka

bloody cherriesDas Konzert bloody cherries richtet sein Augenmerk auf Kompositionen für Ensemble und Elektronik der jungen polnischen Komponistin Jagoda Szmytka (*1982) und stellt zwei Verbindungslinien zu den Komponistinnen Malin Bang (*1974) und Clara Iannotta (*1983) her. Szmytka vereint in ihren Werken akustische, visuelle, räumliche und szenische Elemente als integrale Bestandteile ihrer Musik und komponiert somit am Puls heutiger Neudefinitionen des Begriffs der Neuen Musik.

Das 2013 vom Ensemble Garage uraufgeführte Greetings from a Doppelgänger setzt sich anhand von Kontaktlautsprechern mit akustischen Doppelidentitäten auseinander. Einen Zoom auf diese Identitäten zeigt hand saw WeltAll-Stars. generously, das die Verbindung zwischen Klangerzeugung und Körperbewegung hinterfragt.

Die performative Hommage sky-me-type-me setzt das Individuum in einen Bezug zur virtuellen Realität während for(UN)fall und die Reminiszens electrified memories of bloody cherries. extended Landschaft von Musik mit verstärkten Instrumenten und Gegenständen den Begriff des heutigen Komponierens und Interpretierens öffnet. In Malin Bangs urbanen Field Recordings in structures of molten light und Clara Iannottas körperlich-theatralen Al di là del bianco finden sich Themen aus Szmytkas Musik wieder, die jedoch von den beiden Komponistinnen künstlerisch und ästhetisch ganz anders behandelt werden.

Porträtkonzert der polnischen Komponistin Jagoda Szmytka. Daneben wird es auch ein Stück von Clara Iannotta und Malin Bang geben und im Anschluss bei freien Getränken die Möglichkeit mit Jagoda Szmytka und Clara Iannotta ins Gespräch zu kommen.

Sonntag 15.12.2013 um 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei!

Kammermusiksaal Deutschlandfunk Köln
Raderberggürtel 40
50968 Köln

Weitere Infos unter Ensemble Garage: http://www.Ensemble

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop