07.10.2014 "Umkämpfte Erinnerung" Die lange Suche nach der Wahrheit und Gerechtigkeit in El Salvador

vasquezEl Salvador - das kleinste mittelamerikanische Land ist auch 22 Jahre nach Ende des Bürgerkrieges gespalten. Angehörige, Opferkomitees und die Basis der früheren Guerilla (und heutigen Regierungspartei) FMLN ringen seit zwei Jahrzehnten um Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung für die Tausende die von den Streit- und Sicherheitskräften ermordet wurden. Armee und Veteranenverbände wiederum lassen keine Zweifel aufkommen, mit dem „Kampf gegen den Kommunismus“ das Vaterland gerettet zu haben. Mit den beiden Referent*innen aus El Salvador, die den Bürgerkrieg selbst miterlebt haben, sollen Fragen zu den umkämpften Erinnerungen thematisiert werden.

Wie kann man heute an den Bürgerkrieg in El Salvador erinnern? Wie wird der Bürgerkrieg auf juristischer, politischer und sozialer Ebene diskutiert? Welche Rolle spielt Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung im Prozess der Erinnerung, bedenkt man die bis heute gültige Generalamnestie? Und welche Folgen hat der Krieg für die Gesellschaft El Salvadors?

Eingeladen ist Margarita Zamora, ehem. Guerrillera, die bis heute nach ihren vier verschleppten Geschwistern sucht. Sie arbeitet bei der Asociación Pro Búsqueda de Niñas y Niños Desaparecidos, der Organisation, die nach den im Krieg entführten und verschwundenen Kindern sucht.

Sowie Chiyo (Lucio Vásquez) der als Achtjähriger zur Guerilla flüchtete nachdem ein Teil seiner Familie in Morazán umgebracht worden waren. Er wurde Funker, Mitarbeiter bei Radio Venceremos und Kämpfer. Heute arbeitet er im Museo de la Palabra y la Imagén (MUPI).

In Kooperation mit der Informationsstelle Lateinamerika in Köln/ Bonn (ila), dem Ökonomischen Büro für Frieden und Gerechtigkeit in München, dem INKOTA-Netzwerk in Berlin, der Kaffee-Kampagne El Salvador, der Infostelle El Salvador in Frankfurt am Main und dem Zentralamerika-Sekretariat in Zürich.

Vorträge mit Margarita Zamora und Chiyo(Lucio Vásquez)
Diskussion und Live-Musik 
Auf spanischer Sprache mit deutscher Übersetzung von Britt Weyde von der Informationsstelle Lateinamerika Köln/ Bonn (ila)

Dienstag, 07.10.2014 ab 19.30 Uhr
Allerweltshaus e.V., Körnerstr. 77-79, 50823 Köln-Ehrenfeld
Eintritt: Zahl was du kannst – was es dir wert ist

www.menschenrechte-koeln.de
www.facebook.com/menschenrechtekoeln
www.ila-web.de

SAVE THE DATE:

Fr., 10. Oktober, ab 23 Uhr, neuer Eintritt: mind. 3,- EUR
Allerweltsparty
Eintritt: mindestens 3 EUR
mit Pangea Kollektiv und Gastact Fanfara Electronica aus Frankreich
im Autonomen Zentrum Köln, Eifelwall 7, 50674 Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.