Cassandra Wilson "JAZZ Nights" on Tour

jazz nightSie scattet, sie gurrt und flirtet, sie murrt und grummelt, bis aus dem Grummeln unversehens herbstluftklare Vokalisen werden. Meist lässt sie ihre wundersam betörende Stimme nur von kleinen und zudem spartanisch agierenden Besetzungen umwehen, denn wenn Cassandra Wilson singt, fragt sich der Zuhörer ganz unwillkürlich dann und wann, weshalb er auch anderen Sängerinnen sein Ohr schon geliehen hat. Was besonders dann gilt, wenn die Amerikanerin ihrem Publikum auf einer Bühne gegenüber steht. Dort nämlich brilliert die vor 58 Jahren in Jackson, Mississippi geborene Schönheit mit einer umwerfenden Präsenz, dort dirigiert sie Band wie Auditorium mit kleinsten Gesten, mit manchmal nur einer pointierten Achtelnote. Ihr Repertoire besitzt eine größere Bandbreite als manches ambitionierte Festival, Cassandra Wilson kann mühelos von „Deep down South‘‘ auf „High Level Entertainment‘‘ umschalten, vom verzweifelt traurigen Delta Blues in luftigen Pop oder Seventies Soul wechseln. Ihre Version von Robert Johnsons „Come On In My Kitchen‘‘ reicht dessen Urheber auf Augenhöhe die Hand, Joni Mitchells „Black Crow‘‘ verlegt sie mittels beinahe lüsterner Jungle Grooves aus dem urbanen Dickicht in die Subtropen, bis man glauben möchte, so ungefähr habe sich das vermutlich auch Joni mal gedacht, aber nicht realisieren können. Und wenn Wilson sich überredet, den inkommensurablen Van „The Man‘‘ Morrison zu covern, dann greift sie natürlich auch gleich mutig nach dessen „Tupelo Honey‘‘ und triumphiert am Ende mit ihrer Interpretation des Klassikers „I Can’t Stand The Rain‘‘ in einer Version, an welcher Ann Peebles womöglich gescheitert wäre.

All diese Beispiele des Könnens von Cassandra Wilson finden sich auf dem 1993 veröffentlichten Album „Blue Light ’Til Dawn‘‘, mit dem die chanteuse extraordinaire ihren Durchbruch erlebte. Ganz fair ist das selbstredend nicht, denn Wilson musizierte kurz darauf mit Wynton Marsalis auf dessen Album „Blood On The Fields‘‘, das später den Pulitzerpreis für Musik gewann, sie durfte 1997 ihren ersten Grammy für „New Moon Daughter‘‘ und 2009 einen weiteren für „Loverly‘‘ entgegen nehmen. Über die Jahre hat sich Cassandra Wilson, die als Teil des von Steve Coleman angeführten Musiker- Kollektivs M-Base eindeutig im Jazz-Umfeld begann, mehr und mehr den Genres Rock, Blues und Pop geöffnet.

Ihre Performance hat an Lässigkeit und Nonchalance von Jahr zu Jahr gewonnen, mittlerweile finden sich sogar humorige Untertöne neben ihren waghalsigen Interpretationen wieder. Doch es bleibt dabei: Wilson hat exquisite und herausragende Alben aufgenommen, um sie und ihre Musik aber wirklich zu verstehen, muss man sie live erleben. Nun ließe sich zwar sagen, das gelte im Grunde für alle überhaupt ernst zu nehmenden Musiker. Nach einem Konzertbesuch bei Cassandra Wilson allerdings verstummen solche Binsen. Und das liegt bestimmt nicht nur an ihrem bezaubernden Antlitz.

Cassandra Wilson (voc), Gregoire Maret (harm), Brandon Ross (g), Lonnie Plaxico (b), Jon Cowerd (p), John Davis (dr)

Aktuelle Tourdaten - Cassandra Wilson
Änderungen und Irrtum vorbehalten!

26.11.2014 DÜSSELDORF Tonhalle
28.11.2014 DORTMUND Konzerthaus
30.11.2014 BREMEN Die Glocke
01.12.2014 HAMBURG Laeiszhalle
03.12.2014 KAISERSLAUTERN Kammgarn
05.12.2014 BADEN-BADEN Festspielhaus
06.12.2014 MÜNCHEN Philharmonie
09.12.2014 FRANKFURT Alte Oper

Konzertbeginn jeweils um 20:00 Uhr

Abo-Plätze für die JazzNights 2014/15 sind in vielen Städten verfügbar! Sie sparen mehr als 20% — weitere Informationen unter: 040 - 4132260.

Ticketservice: 01806 62 62 80 (Festnetz: 0,20Euro/Anruf, Mobilfunk: max. 0,60Euro/Anruf) Online: www.kj.de // tickets@kj.de

Quelle: www.qrious.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.