Das Arkadas-Theater spielt weiter

Kölner Stadtanzeiger berichtet:

Von Eva Helm, 07.01.11

Arkadas_buehne_der_kulturen_Koeln_ehrenfeldHohe Schulden und sinkende Saaleinnahmen: Noch im Dezember 2010 war die Zukunft des Arkadas-Theater völlig ungewiss. Nun hat die Stadt den Betrieb mit 125.000 Euro gesichert. Zudem setzt das Programm neue Akzente.

 "Bühne der Kulturen" - Das Ehrenfelder Theater Arkadas.Ehrenfeld - Im „Arkadas-Theater - Bühne der Kulturen“ in Ehrenfeld wurde am Donnerstag hörbar aufgeatmet. „Jetzt ist sicher, dass unser Haus auch im Jahr 2011 professionell weitergeführt werden kann“, sagt der 1. Vorsitzende des Trägervereins „Bühne der Kulturen“ Arif Ünal.
Noch im Dezember 2010 hatte die Zukunft des Theaters auf tönernen Füßen gestanden. Der Grund: Hohe Schulden, sinkende Saaleinnahmen und Probleme bei der Personalplanung. Die Rettung aus der Krise verdankt der Verein großzügigen Spendern, vor allem aber einem Kredit der Kölner Bank und der finanziellen Unterstützung des Kölner Kulturamtes. „Ohne diese Zuschüsse wäre die Finanzkrise nicht zu bewältigen gewesen“, betonte Ünal. Mitarbeiter des Theaters sowie bereits engagierte Künstlerinnen und Künstler könnten sich einer weiteren Zusammenarbeit sicher sein.

Für den Kulturbetrieb im laufenden Jahr sind nun einige Änderungen geplant. Die Regisseurin Mithra Zahedi, seit August 2010 Geschäftsführerin und zuständig für die künstlerische Leitung der Bühne, wird Köln verlassen. Wer ihre Nachfolge antritt, ist noch unklar. In der Buchhaltung übernimmt Jürgen Wippich, seit über 10 Jahren in unterschiedlichen Bereichen des Theaters tätig, die weitere Finanzplanung.

Neue Gruppen integrieren

Neue Akzente beim Programm soll der zukünftige Schwerpunkt „Tanz“ setzen, so Ünal. In Zusammenarbeit mit dem Choreografen, Regisseur und Filmemacher Klaus Dilger geben die Kölner Tanz-Tage im Januar hierzu den Auftakt. Außerdem habe man als Forum für interkulturellen Austausch ein großes Interesse daran, auch andere ethnische Gruppen in den Spielplan zu integrieren, sagt Wippich.

In jedem Fall ist für 2011 Optimismus angesagt. Denn neben den 50.000 Euro erwarteter Saaleinnahmen hat das Kulturamt einen Zuschuss in Höhe von 125.000 Euro zur Unterstützung des Theaterbetriebes bewilligt. „Diese Zusage bezeugt das öffentliche Interesse an unserer Bühne der Kulturen“, so Wippich. „Und sie bedeutet ein hohes Maß an Verantwortung, den Saal mit gutem Programm zu bespielen und ihn am Laufen zu halten.“

http://www.ksta.de/html/artikel/1288741463906.shtml

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.