Achtung! Dies ist eine Einladung!

achtung_michelle_kluge_komplex_koelnEine Einladung zu “Acht haben”, der achten Gruppenausstellung des Michelle Kluge Komplex.


Achtung! Denn darum geht es, darum dreht es sich. Eine Kunstausstellung, die Achtsamkeit und Achtung reflektiert. Denn es ist eine Kunstausstellung an einem ungewöhnlichen Ort: Das Foyer der AVG Köln GmbH, der Müllverbrennungsanlage der Stadt Köln.
 
Achtung! Eine der primären Philosophien des Michelle Kluge Komplex ist die Vermischung von Art Space und Lebensraum. Dies ist mit einer Kunstausstellung im Foyer der AVG Köln wunderbar gelungen. Ein Foyer ist Vorort, Warteraum und ein Durchgang. Also Lebensraum und Arbeitsort. Jetzt ein Kunstraum.
 
Achtung! Es ist die achte Gruppenausstellung des Michelle Kluge Komplex.
In der Müllverbrennungsanlage. Habt Acht! Die 8 ist als Unendlichkeitssymbol weit verbreitet. Denk daran, wenn Du hier bist!

Gezeigt wird zeitgenössische Kunst unterschiedlicher Strömungen. Ennelin Reich zeigt abstrakte Arbeiten ihrer Serie “Quais”. Björn  Candidus, Anka Pospiech, Celeste Palacios, Marta Stencel und Antje Rosenberg haben sich der gegenständlichen Malerei verschrieben. Ralf  Hennerici zeigt Collagen. Thomas Zydek und Przmek Novak zeigen digitale Bildwelten.
 
Begleitende Musik: Dariusz Elbaum (akustische Gitarre)

Laudatio: Melanie Raabe, Autorin und freie Journalistin
 
Termine
24. März 2011, 18.00 Uhr: Vernissage
25. März 2011 bis 29. April 2011, 10.00 Uhr bis 22 Uhr: Laufende
Ausstellung. Täglich auch am Wochenende. Geschlossen nur an den Feiertagen.

Michelle Kluge
Hansaring 62
50670 Köln
Tel. 0221-16818234
E-Mail: mutter@michelle-kluge-komplex.de
www.michelle-kluge-komplex.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.