20.10.2019 Dialog mit dem Original

dialog mit den originalAuf unsentimentale Weise und mit klarem Blick, gelang es Jupp Lückeroth (1919 - 1993) nicht nur, Kunst und Natur durch eine gemeinsame Formensprache einander anzunähern, sondern auch menschengemachte Themen wie Industrie, Religion und Ornamentalem einen Platz in seiner Weltanschauung einzuräumen. Seine Erkenntnis des Prozesshaften als Triebkraft und Ordnung im Inneren der Dinge sei an dieser Stelle eine Beobachtung Goethes gegenübergestellt: "Die Natur hat kein System, sie hat, sie ist Leben und Folge aus einem unbekannten Zentrum, zu einer nicht erkennbaren Grenze. Naturbetrachtung ist daher endlos, man mag ins Einzelne teilend verfahren oder im Ganzen nach Breite und Höhe die Spur verfolgen." (Johann Wolfgang von Goethe: Schriften zur Morphologie, Frankfurter Ausgabe, BD. 24, Frankfurt/Main 1987, S. 582) Bei Jupp Lückeroth bildet Naturbeobachtung die Basis zur Kunstbetrachtung.

Die Ausstellung "Suche. Natur. Erkenntnis - Jupp Lückeroth zum 100. Geburtstag" ist noch bis zum 27.10.2019 zu sehen.

Sonntag, 20.10.2019, 15:00 - 16:00 Uhr
Gesprächsleitung: Dr. Nora Riediger
Anmeldung nicht erforderlich.
Teilnahme im Museumseintritt enthalten.

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Foto: Jupp Lückerorth, Das Temperament, 1957, Öl und Harz auf Leinwand. Foto: Michael Wittassek

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop