Kultusministerium Bayern erkennt Masterstudium der Alanus Hochschule zum Waldorfklassenlehrer an

Foto 1 Nola BunkeSeit zehn Jahren bietet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn einen Masterstudiengang Pädagogik an, der auch zum Klassenlehrer an Waldorfschulen qualifiziert. Nachdem das Schulministerium Nordrhein-Westfalen diesen Studiengang bereits vor einigen Jahren anerkannt hat, folgte nun die Genehmigung seitens des bayerischen Kultusministeriums.

Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst teilte mit, dass es den Masterabschluss Pädagogik „als fachliche Ausbildung für die Erteilung einer schulaufsichtlichen Genehmigung für die Tätigkeit als Klassenlehrer an Waldorfschulen der Jahrgangsstufe eins bis acht anerkennt.“

Studiengangsleiter Professor Jost Schieren erklärt dazu: „Ich freue mich für unsere Studierenden und Absolventen, dass mit der Anerkennung unseres Master Pädagogik nun gewährleistet ist, dass sie problemlos eine Lehrgenehmigung in Bayern erhalten.“ Das Studienangebot Pädagogik mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik/Schule und Unterricht ist das einzige staatlich anerkannte Teilzeitstudium zum Waldorf-Klassenlehrer im ganzen Bundesgebiet. 2013 hatte sich bereits das Schulministerium Nordrhein-Westfalen für die Unterrichtsgenehmigung ausgesprochen. „Da Bayern und NRW in punkto Lehrgenehmigung sehr hohe Standards haben, ist nun auch der Weg geebnet, dass eine Lehrgenehmigung auch in anderen Bundesländern unproblematisch ist", führt Schieren weiter aus.

Foto 2 Nola BunkeDas Pädagogik-Studium, das mit dem akademischen Titel „Master of Arts“ abschließt, richtet sich an Personen, die bereits ein erstes Hochschulstudium abgeschlossen haben. Kurse in allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik wechseln sich mit Phasen der Schulpraxis ab, die in Seminaren vorbereitet und begleitet werden. Im Modul „Waldorfpädagogik im Dialog“ setzen die Studenten die pädagogischen Ideen Rudolf Steiners mit anderen erziehungswissenschaftlichen Ansätzen in Beziehung. „Die positive Anerkennung der Ministerien ist ein wichtiger Schritt zu unserem Ziel, die Waldorfpädagogik als erziehungswissenschaftlichen Ansatz diskursfähig zu machen“, resümiert Schieren, der ebenfalls den Fachbereich Bildungswissenschaft der Hochschule leitet.

Waldorfschulen suchen Lehrer
In Deutschland gibt es derzeit 236 Waldorfschulen, für die jährlich etwa 600 neue Lehrer gesucht werden. Der Waldorf-Klassenlehrer begleitet Schüler von der ersten bis zur achten Klasse und unterrichtet sie in den Fächern Mathematik, Deutsch, Geschichte, Sach- und Naturkunde sowie in einem Nebenfach. Der Beruf des Waldorflehrers ist eine Berufsalternative für Lehrer an staatlichen Schulen, aber auch für Quereinsteiger. Die Alanus Hochschule bietet in ihrem Masterstudiengang Pädagogik die Möglichkeiten zur berufsbegleitenden Qualifikation zum Klassen-, Fach- oder Oberstufenlehrer an Waldorfschulen. Bewerbungen für das Studium sind jederzeit möglich.

Mehr Informationen zum Masterstudiengang unter www.alanus.edu/waldorfpaedagogik

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft. Alle Abschlüsse sind denen staatlicher Universitäten, Kunsthochschulen und Akademien gleichgestellt. Der Fachbereich Bildungswissenschaft, der den Masterstudiengang Pädagogik anbietet, beschäftigt derzeit rund 34 Professoren und verfügt über das Promotionsrecht.

Fotos: ©Nola Bunke

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop